PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken, 02.09.2021
Der digitale Bauantrag kommt – Pilotprojekte gesucht!
Das Baugenehmigungsverfahren wird digital und startet ab Mitte September 2021 im Saarland mit einem Pilotprojekt. Der Bauantrag kann über eine Online-Plattform eingereicht werden, die aufbauend zu dem in Mecklenburg-Vorpommern bereits laufenden Prozess für das Saarland weiterentwickelt wurde.
Die für die Einführung des digitalen Bauantrags federführende Staatskanzlei des Saarlandes, die Pilot-UBA Regionalverband Saarbrücken und die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) suchen für diese Pilotierung Bauherren und Architekten, die ein Bauvorhaben planen, das ab Mitte September im Vereinfachten Baugenehmigungsverfahren bei der UBA des Regionalverbands Saarbrücken eingereicht werden soll. AKS-Präsident Alexander Schwehm: „Die Implementierung des digitalen Bauantrags ist das große gemeinsame Projekt der Architektenkammer mit der Landesregierung. Wir sind sehr froh und stolz, in der Lenkungsgruppe ‚Digitaler Bauantrag‘ der Staatskanzlei mitzuwirken. Auf dem Weg zur Pilotphase mussten wir gemeinsam einige Stolpersteine aus dem Weg räumen.“
Einer der Stolpersteine ist die Änderung der Landesbauordnung (LBO). Die LBO legt momentan noch fest, dass Baugesuche nur in Papierform eingereicht werden dürfen. Eine Änderung der LBO, die die rein elektronische Einreichung erlaubt, ist auf dem Weg. Der Gesetzentwurf soll nach der Sommerpause in die erste Lesung gehen. Deswegen muss während der Dauer der Pilotphase der Bauantrag sowohl digital als auch schriftlich eingereicht werden.
An der Pilotphase Interessierte können sich gerne bei der Architektenkammer melden. „Das Pilotprojekt beschränkt sich zunächst auf den Regionalverband Saarbrücken und auf das Vereinfachte Verfahren. Ziel ist aber, dass bis Ende 2022 das digitale Genehmigungsverfahren im ganzen Saarland kommt“, prophezeit der Kammerpräsident.
Kontakt:
AKS-Geschäftsführerin Dr. Carmen Palzer, T. 0681 – 954410, info@aksaarland.de