Energieberatertag Saar 2024 – Fachkongress „Energieberatung in der Praxis“ – Hybridveranstaltung am Dienstag, den 08. Oktober 2024 von 9:00 – ca. 16:30 Uhr im saarländischen Ministerium für Wirtschaft (Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken, Raum E.003) oder Online-Teilnahmemöglichkeit (per Webex)
Der Fachkongress wendet sich auch in seiner 11. Auflage an Energieberater, Architekten, Ingenieure, Handwerker und Fachleute aus dem Bereich der energetischen Gebäudesanierung und Immobilienwirtschaft sowie interessierte Multiplikatoren, Unternehmen und kommunale Vertreter, die aktuelle Informationen für Ihr Tagesgeschäft erhalten und ihre Fachkenntnisse im Bereich des energieeffizienten Bauens und der Gebäudesanierung ausbauen möchten. Schwerpunkte des diesjährigen Energieberatertages sind Neuerungen bei Förderprogrammen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Umsetzung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in der Praxis der Energieberatung.
In diesem Jahr wird der Energieberatertag erstmals als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt und bietet dazu wie gewohnt Informationen zu nationalen förderrechtlichen und regulatorischen Themen und aktuelle Informationen über technische Neuerungen, Anwendungshilfen, Tipps und Wissen zur Energieberatung in der Praxis. Neben den ausführlichen Pausen gibt es zwischen den Vorträgen die Möglichkeit für Fragen und Diskussion und vor allem zum persönlichen Austausch und Vernetzen. Das Ende der Veranstaltung ist um ca. 16.30 Uhr geplant.
Veranstalter sind der Gebäudeenergieberater Saarland e.V. und die Landeskampagne „Energieberatung Saar“, die vom Ministerium Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes (MWIDE) durchgeführt wird. Kooperationspartner sind erneut die Architektenkammer des Saarlandes, Ingenieurkammer des Saarlandes, das Saar-Lor-Lux Umweltzentrum, die Landesinnung Saarland Sanitär-, Heizungs- und Klempnertechnik, die Schornsteinfegerinnung für das Saarland, die Saarländische Investitionskreditbank und die IHK Saarland.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder des GEB Saar 60,- Euro pro Person/Teilnehmer (zzgl. MwSt., inkl. Teilnahmezertifikat), für Mitglieder der Kooperationspartner und anderer Landesverbände des GIH BV 80,- Euro netto pro Person/Teilnehmer, für alle anderen Teilnehmer 120,- Euro netto pro Person/Teilnehmer. Der Fachkongress wird voraussichtlich sowohl von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena – angefragt) mit 8 Unterrichtseinheiten als auch von der Architektenkammer des Saarlandes und der Ingenieurkammer des Saarlandes mit 8 Punkten sowie in der Kriterienliste des MUKMAV als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Alle Informationen zum Programm, Ablauf, Anmeldeunterlagen und Organisation zum Energieberatertag Saar 2024 finden Sie in der untenstehenden Broschüre zur Veranstaltung.
Anmelden können Sie sich HIER.