Das Kulturzentrum am EuroBahnhof (KuBa) lädt herzlich zu „Knaupen im Labor“ ein, einer sich ständig verändernden Ausstellung, die vom 4. Juni bis zum 11. Juli 2025 stattfindet. Das Projekt widmet sich einer besonderen saarländischen Tradition: dem sogenannten Knaupen, einer impro-visierten, unkonventionellen Baukultur. Knaupen beschreibt das spontane, oft gemeinschaftliche Bauen ohne…
weiterlesenDer BDB Saarland lädt zur Veranstalung und Besichtigung „Einsatz von Flüssigboden im Sammlerbau“ Neubau des RÜB Parkstraße in St. Wendel ein. Besuch der Baustelle RÜB Parkstraße des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) in St. Wendel. Der EVS baut hier unter sehr beengten Platz- und schwierigen Bodenverhältnissen ein RÜB mit einem Stauvolumen von 500 m3. Auf der Baustelle wird zusammen mit der…
weiterlesenDas Architects’ Council of Europe (ACE) hat eine Übersicht über aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten und offene Ausschreibungen auf EU-Ebene erstellt. Diese Übersicht bietet eine kompakte und informative Zusammenstellung relevanter Förderprogramme, die insbesondere für Architekturprojekte von Interesse sein könnten: Übersicht EU-Ausschreibungen
weiterlesenPressemitteilung … Mehr Modernisierung, mehr Nachhaltigkeit, mehr Soziales: Saarland stellt Wohnraumförderung neu auf … Die neue Förderrichtlinie 2025 schafft klare Strukturen, erhöht die Förderung und setzt auf nachhaltige, sozialgerechte Wohnraumentwicklung für alle Bevölkerungsgruppen. Saarland startet neue Wohnraumförderung 2025 – Fokus auf Bestand, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit … Mit…
weiterlesenDie htw saar lädt herzlich zur Jahresausstellung am Campus Göttelborn ein. Unter dem Motto „Open House“ zeigen die Studierenden am Mittwoch, 02.07., ab 17:00 Uhr Arbeiten aus dem Sommersemester 2024 und dem Wintersemester 2024/25. Auf über 500 Quadratmetern werden Pläne und Modelle präsentiert, dazu laufen Filme und es gibt Erfrischungsgetränke. Das Publikum hat die Möglichkeit, die Projekte in…
weiterlesenNachhaltigkeit ist die Zukunft des Bauwesens. Der Bedarf an Expert:innen für klimagerechtes Bauen nimmt kontinuierlich zu. Dafür haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) das Bundesregister Nachhaltigkeit geschaffen. Mit einer Eintragung im Bundesregister machen Sie Ihre Nachhaltigkeits-Expertise sichtbar und stärken Ihre Position am Markt. Die Eintragung als…
weiterlesenBei der neuen Veranstaltungsreihe der AKS - dem Literarischen Abend - erwarten Sie spannende Buchlesungen und Vorträge zu baurelevanten Themen. Den Auftakt bildet die Vorstellung des neuesten Buches von Walter Schwarz-Paqué. Zum Buch … Nach seinen fünf satirischen Romanen, beschäftigt sich Walter Schwarz-Paqué in seinem 6. Buch mit dem Bauen und seiner Berufsgruppe, den Architekten. Wer hat nicht…
weiterlesenAm 28. November wird gewählt! Turnusmäßig stehen die Wahlen des Vorstandes, der Kammergruppenvorsitzenden und der Ausschüsse an. Die Architektenkammer des Saarlandes lebt durch ihre Selbstverwaltung. Deswegen ist wichtig, dass möglichst viele der etwa 1.100 Kammermitglieder von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und zur Mitgliederversammlung kommen. Damit können Sie als Kammermitglied Einfluss…
weiterlesenAm 28. November wird gewählt! Turnusmäßig stehen die Wahlen des Vorstandes, der Kammergruppenvorsitzenden und der Ausschüsse an. Hier stellen wir Ihnen die zu wählenden Gremien kurz vor. Vorstand … 1 Präsident:in, 1 Vizepräsident:in, 6 weitere Mitglieder; insgesamt 5 Personen der Fachrichtung Architektur und jeweils eine Person der Fachrichtung Innenarchitektur, der Fachrichtung…
weiterlesenDu bist ein neues Mitglied der Architektenkammer des Saarlandes? Du möchtest Mitglied werden und leistest gerade das 2-jährige Berufspraktikum? Du studierst noch und möchtest dich in der saarländischen Architekturszene umsehen? Gemeinsam mit Dock 11 – dem Förderer der saarländischen Kreativbranche und deren Nachwuchs – laden wir euch herzlich zum 3. Kennenlerntreffen der Architektenkammer des…
weiterlesen