Aktuell

Aktuell

Publikation „Gottes Häuser. Erhalt durch (Um-)Nutzung“

04.04.2025
Stiftung Baukultur Saar, Meldungen, Rückschau

Am 13. und 14. September fand in der Kirche St. Michael in Saarbrücken das Symposium „Gottes Häuser. Erhalt durch (Um-)Nutzung“ statt. Veranstalter waren die TU Darmstadt, die Stiftung Baukultur Saar, der Werkbund Saarland, der BDA Saar und das Landesdenkmalamt Saarland. Die Beiträge des Symposiums wurden in einer Publikation zusammengefasst, die für 10 € über das Institut für aktuelle…

weiterlesen

Rückblick: Kooperationsveranstaltung zum modularen und seriellen Bauen

03.04.2025
Meldungen

„Nicht auf der Rückbank der Bauindustrie“ … Eine Kooperationsveranstaltung beschäftigte sich mit dem modularen und seriellen Bauen … Text: Kim Ahrend … Das modulare und serielle Bauen gewinnt angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum immer mehr Beachtung und wird vom Bundesbauministerium sogar gefördert. In einer hybriden Vortragsveranstaltung mit 70 Gästen in der Architektenkammer des…

weiterlesen

Zukunftssichere Investitionen durch Schuldenpaket: Fokus auf integrierte Stadtplanung und Klimaschutz

03.04.2025
Meldungen

Pressemitteilung … Berlin, 3.4.2025 … Zukunftssichere Investitionen durch Schuldenpaket: Fokus auf integrierte Stadtplanung und Klimaschutz … Angesichts der nicht schwindenden Herausforderungen für mehr Klimaschutz fordert die Bundesarchitektenkammer (BAK), mit dem neuen Schuldenpaket einen klaren Fokus auf nachhaltige Investitionen in Infrastruktur zu legen. Mit gezielten Maßnahmen in den…

weiterlesen

Bundesarchitektenkammer und Baugewerbe zum Sondervermögen: Mittelstandsfreundliche Losvergabe am Bau beibehalten

02.04.2025
Meldungen

Gemeinsame Pressemitteilung … Berlin, 2.4.2025 … Bundesarchitektenkammer und Baugewerbe zum Sondervermögen: Mittelstandsfreundliche Losvergabe am Bau beibehalten … Verzögerungen vermeiden, Wertschöpfung in Deutschland sichern … Die geplanten Investitionen in die deutsche Infrastruktur erfordern stabile Rahmenbedingungen für die Unternehmen und die öffentliche Hand. Die Bundesarchitektenkammer…

weiterlesen

Kongress Digitale Baugenehmigung

05.05.2025 bis 06.05.2025
Veranstaltungen

Am 05. und 06. Mai 2025 findet zum zweiten Mail der Kongress "Digitale Baugenehmigung" der Technische Hochschule Mittelhessen statt. Die Schwerpunkte 2025: • Optimierung von Prozessen: Effiziente Abläufe für schnellere Genehmigungen … • BIM: Integration von BIM-Daten für mehr Transparenz und Planungsgenauigkeit … • EU-weite Harmonisierung der digitalen Bauvorschriften: Austausch von Best…

weiterlesen

HACKATHON 5*5: „Zukunft des Weiterbauens und Sanierens“ - Schwerpunkt Holzbau

29.04.2025
Veranstaltungen

Unter dem Motto „Zukunft des Weiterbauens und Sanierens“ veranstalten die Interreg-Projekte W.A.V.E. und Twin4Resilience am 29. April 2025 einen praxisnahen Hackathon mit dem Schwerpunkt Holzbau und laden zusammen mit K8, der Dienstleistungsgesellschaft des AGV Bau Saar und der IZES gGmbH zu diesem offenen, lösungsorientierten Format ins co:hub66 nach Saarbrücken ein. In interdisziplinären Teams…

weiterlesen

Via mosel' - Wein und Architektur

04.04.2025 bis 06.04.2025
Veranstaltungen

Via mosel‘ lädt vom 4. bis 6. April unter dem Motto "Portes Ouvertes" zu kulinarischen Weinverkostungen und spannenden Architekturführungen in drei Ländern ein. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemeldung und der Website: www.viamosel.com

weiterlesen

12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen

30.04.2025
Veranstaltungen

Der Bau von morgen: Zirkulär, ressourcenschonend, zukunftsfähig. Die Baubranche ist derzeit durch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Dennoch bleiben wachsende … ökologische Anforderungen die zentrale Herausforderung für die Zukunft des Bauens. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg lädt ein zum „12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen 2025“ am 30.

weiterlesen

Gender-Pay-Gap: Aktuelle Umfrage zeigt leichten Anstieg

20.03.2025
Meldungen

Pressemitteilung der Bundesarchitektenkammer … Berlin, 27.3.2025 … Gender-Pay-Gap: Aktuelle Umfrage zeigt leichten Anstieg – Gehaltslücke liegt dennoch auf dem Niveau des branchenübergreifenden Bundesdurchschnitts … Trotz positiver Entwicklungen in vielen Teilsegmenten in den letzten Jahren, bleibt der Gender-Pay-Gap in der Architektenschaft weiterhin Realität. Das Thema Chancengleichheit ist…

weiterlesen

Start der Fortbildungsreihe „Bauen für das Land“

18.03.2025
Meldungen

Seminar-Kooperation des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, der Architekten- und der Ingenieurkammer des Saarlandes … Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zur „Fachlichen Qualifizierung“ zwischen dem saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport sowie der Architekten- und der Ingenieurkammer des Saarlandes startet im Mai dieses Jahres die Fortbildungsreihe „Bauen für das Land“.

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert