Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport
19.02.2025
Saarland modernisiert Bauordnung: Schneller, günstiger und nachhaltiger bauen
Mehr Wohnraum, weniger Bürokratie: Die neue Landesbauordnung macht Bauen einfacher und bezahlbarer – und bringt das Saarland beim nachhaltigen Bauen voran.
Das Saarland hat seine Landesbauordnung (LBO) grundlegend modernisiert, um Bauen einfacher, schneller und nachhaltiger zu machen. „Wir beseitigen überflüssige Hürden, beschleunigen Genehmigungsverfahren und fördern klimafreundliche Bauweisen. Das ist ein wichtiger Schritt für modernes und bezahlbares Bauen im Saarland“, erklärt Innen- und Bauminister Reinhold Jost.
Schnellere Verfahren – weniger Bürokratie
Die Reform bringt spürbare Erleichterungen:
- Bauherren profitieren von kürzeren Bearbeitungszeiten
- Die Typengenehmigung ermöglicht serielles Bauen und drückt Planungskosten
- Verfahrensfreie Bauvorhaben benötigen weniger Genehmigungen
„Gerade beim Wohnungsbau zählt jeder Monat. Unsere Reform bringt schnellere Genehmigungen und gibt Bauherren mehr Planungssicherheit“, betont Minister Jost.
Klimaschutz als Standard
Ein zentraler Bestandteil der Reform ist die Förderung klimafreundlicher Bauweisen:
- Ab 2024 gilt eine Solarpflicht für gewerbliche Neubauten und größere Dachsanierungen. Mindestens 60 % geeigneter Dachflächen müssen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.
- Die Genehmigungsfreistellung für erneuerbare Energien wird ausgeweitet, um nachhaltige Technologien zu fördern.
- Neue Regelungen zur Stellplatzpflicht reduzieren die Flächenversiegelung und erleichtern umweltfreundliche Mobilitätskonzepte.
Mehr Innovation, mehr Flexibilität
Mit der neuen Bauordnung erhalten Planer mehr Spielraum für zukunftsweisende Ideen:
- Umbauten und Modernisierungen von Bestandsgebäuden werden durch vereinfachte Genehmigungen beschleunigt.
- Anpassungen im Abstandsflächenrecht verbessern den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur.
„Wir schaffen die Voraussetzungen für eine moderne, nachhaltige Bauweise, die unsere Städte fit für die Zukunft macht“, so Minister Jost.
Stärkung der Bauwirtschaft und des Handwerks
Mit der Novelle setzt das Saarland ein klares Signal an die Bauwirtschaft, das Handwerk und den Handel. Die Reform sichert gute Auftragsmöglichkeiten und stärkt regionale Unternehmen. „Das Saarland ist ein verlässlicher Partner der Bauwirtschaft. Wir schaffen die richtigen Rahmenbedingungen für Wachstum, Arbeitsplätze und Innovationen“, unterstreicht Minister Jost.
Dank an alle Beteiligten
Minister Jost würdigt die breite Unterstützung von Fachleuten: „Unsere Reform ist ein Gemeinschaftsprojekt. Architekten, Ingenieure und Verbände haben wertvolle Impulse geliefert. Gemeinsam haben wir eine praxistaugliche Bauordnung entwickelt, die Bauherren entlastet und den Klimaschutz stärkt.“
Minister Reinhold Jost: „Mit dieser Reform setzen wir ein starkes Zeichen für modernes, effizientes und klimafreundliches Bauen. Wir machen Bauprozesse einfacher und günstiger – und gestalten gleichzeitig aktiv die Zukunft unseres Landes.“
Pressekontakt
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Telefon: 0681/501-2102
Mail: presse@innen.saarland.de
Internet: www.innen.saarland.de
Facebook: www.facebook.de/innen.saarland
Instagram: www.instagram.com/innenministerium_saarland
LinkedIn: www.linkedin.com/company/innen-ministerium-saarland
YouTube: https://www.youtube.com/@InnenMinisteriumSaarland