Marketing im Architekturbüro

Bei der Öffentlichkeitsarbeit im Architekturbüro ist es wichtig zu wissen, was zulässige und was unzulässige Werbung ist. Das Thema hat die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anschaulich zusammengestellt. Wir danken der AKH, dass wir darauf verlinken dürfen:

Einblick in weitere Informationen rund um das Thema Marketing gibt zum Beispiel folgende Publikation:

Honorareinzugstelle (Hoefa GmbH)

Die Honorareinzugsstelle (Hoefa GmbH) bietet u. a. AKS-Mitgliedern Inkassoleistungen an. Sie erhalten folgende Unterstützung:

  • Honorarschlussrechnungen
  • Mahnwesen
  • Abtretungsstelle
  • Vermittlung von Prozessfinanzierung
  • Buchhaltung
  • Bonitätsauskünfte
  • Einwohnermeldeamtanfrage
  • Insolvenzanmeldungen
  • Handelsregisterauszug

Die Hoefa GmbH kann nicht die Rechtsberatung der Architektenkammern oder eines Anwalts ersetzen. p

Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2019

18.12.2018

Das aktuelle Seminarprogramm liegt vor (siehe PDF-Datei). Es umfasst den Zeitraum von Januar bis August 2019. Das Programm bietet ein vielfältiges Angebot zu unterschiedlichen Themenkomplexen u. a. der Bereiche Kosten, Recht, Bautechnik, Entwurf und Kommunikation. Detaillierte Informationen zu den Seminaren finden Sie nachfolgend in der üblichen Form.

www.aksaarland.de/mitglieder/weiterbildungen

Vortrag zur Berliner Umweltgerechtigkeitskarte: Ein Modell fürs Saarland?

Referent Heinz-Josef Klimeczek im Gespräch mit dem Publikum; Foto: Janina Wolf

Für die meisten ist „Umweltgerechtigkeit“ ein neues Thema, das noch schwer zu fassen ist. „Sozial benachteiligte Bürger sind oftmals in ihrem Wohnumfeld gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen wie Verkehrslärm und Luftschadstoffen ausgesetzt. Oder es sind schlicht zu wenig Grünflächen vorhanden,“ versuchte Kim Ahrend, stellvertretende Geschäftsführerin der Architektenkammer des Saarlandes (AKS) es in ihrem Grußwort zu umschreiben. Eine Durchmischung von Nutzungen und sozialen Schichten sowie Partizipation der Bewohner sei vonnöten. 

Planungswettbewerbe und Mehrfachbeauftragungen - Compliance-Papier der Architektenkammern

Mit großer Mehrheit hat die 91. Bundeskammerversammlung der Bundesarchitektenkammer am 14.9.2018 ein Compliance-Papier der Architektenkammern zu Planungswettbewerben und Mehrfachbeauftragungen verabschiedet. Ziel ist es, der Architektenschaft, aber auch den Auftraggebern und der Öffentlichkeit insgesamt die Bedeutung geregelter Planungswettbewerbe sowie bei Mehrfachbeauftragungen eine angemessene, d.h. HOAI-konforme Vergütung bewusst zu machen.

Ausführliche Informationen über dieses Thema finden Sie im von der BKV mehrheitlich verabschiedeten Compliance-Paper im Anhang.
 

Seiten

Subscribe to RSS - weitere Infos