Planer bieten an, „Kataster“ der Reserven und Potentiale zu erstellen

Pressemittelung der BAK 09/2018

Bundesarchitektenkammer begrüßt eindeutiges Bekenntnis zu einer starken Baupolitik

Pressemitteilung der BAK 10/2018

Architekten zum Wohngipfel: „Planen und Bauen muss mit größter Sorgfalt betrieben werden“

Architekten zum Wohngipfel „Planen und Bauen muss mit größter Sorgfalt betrieben werden“
Planer bieten an, „Kataster“ der Reserven und Potentiale zu erstellen


Pressemitteilung der BAK 09/2018

Datenweitergabe auf dem Bau – der Architekt, die Fachplaner und die Handwerker

Den Artikel von Jörg Schröder und Cornelius Weiß, Rechtsanwälte bei Caemmerer Lenz, Karlsruhe, finden Sie im Anhang oder unter https://www.akbw.de/recht/datenschutz-akbw/dsgvo-serie/datenweitergabe-auf-dem-bau.html.  

Ein herzlicher Dank der AKS an die Architektenkammer Baden-Württemberg für die Genehmigung zur Veröffentlichung!

Praxistipps von Prof. Dr. Kalusche und Prof. Dr. Bielefeld zur Kostenplanung in Zeiten von Baupreis-Steigerungen

Aktuell nehmen Bauherren, Architekten und Ingenieure bei Submissionen deutliche Baupreissteigerungen wahr. Das Aufstellen von Kostenermittlungen und die Prognose zu erwartender Preissteigerungen werden immer schwieriger.

In dem Artikel von Prof. Dr. Kalusche und Prof. Dr. Bielefeld werden Ursachen für diese Preissteigerungen genannt und Empfehlungen für die Kostenplanung, insbesondere für den Umgang mit BKI-Baukostendaten, gegeben.

Sie finden den Artikel unter http://presse.bki.de

Seiten

Subscribe to RSS - weitere Infos