Nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dabei spielt der Einsatz erneuerbarer Energien, insbesondere die Erzeugung von Solarstrom durch Photovoltaik und Wärme durch Solarthermie eine immer größere Rolle. Die Anwendungsmöglichkeiten von Photovoltaik in und an Gebäuden haben sich ebenfalls erweitert. Neben Dachanwendungen (Strom- und Wärmeerzeugung) kann bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) in der Fassade Aufgaben erfüllen, die über die Stromgewinnung hinausgehen. So können vollständig in die Fassade integrierte Solarmodule im transparenten und im nicht-transparenten Bereich, aber auch als vorgehängte, hinterlüftete Fassade eingesetzt werden. Individuell farblich gestaltete und oberflächentexturierte BIPV-Module können als architektonisches Gestaltungselement eingesetzt werden.
Im Rahmen der Aktionswoche „das Saarland voller Energie“ findet am Donnerstag, dem 23. März 2023 die Online-Veranstaltung „Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik für nachhaltiges Bauen“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Arge Solar, des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und der Architektenkammer des Saarlandes wird mithilfe von Fachvorträgen und der Vorstellung von Praxisbeispielen Informationen rund um das Thema Photovoltaik bieten.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 1.57 MB |