„New European Bauhaus Awards“ – bestehende, zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits abgeschlossene Projektbeispiele vergeben. Diese Projekte müssen jedoch nicht zwangsläufig physisch – in Form eines Gebäudes oder eines materiellen Produkts – sein. In bestimmten Preiskategorien kann es sich um realisierte/umgesetzte Methoden oder Verfahren handeln, wie beispielsweise Bildungsmodelle oder Kulturprojekte.
„New European Bauhaus Rising Stars“ - für Konzepte oder Ideen junger Talente bis 30 Jahre, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien von den ersten Entwürfen bis zur Prototyp-Ebene befinden und mit einem Entwicklungsplan vorgelegt werden sollten.
Es sollen insgesamt 10 verschiedene Kategorien ausgezeichnet werden:
1. Techniken, Werkstoffe und Verfahren für Bau und Gestaltung
2. Bauen im Sinne der Kreislaufwirtschaft
3. Lösungen für die parallele Entwicklung von baulicher Umwelt und Natur
4. Regenerierte städtische und ländliche Räume
5. Produkte und Lebensstil
6. Erhaltung und Wandel des Kulturerbes
7. Neu erfundene Orte der Begegnung und des Austausches
8. Mobilisierung von Kultur, Kunst und Gemeinschaften
9. Modulare, anpassungsfähige und mobile Lösungen für das Wohnen
10. Interdisziplinäre Bildungsmodelle