Text:  Daniela Crone, Projektleitung E-Vergabe, Zweckverband eGo-Saar

"vergabe.saarland“ ist die neue zentrale elektronische Vergabeplattform der saarländischen Städte, Gemeinden und Landkreise sowie der Landesverwaltung. Zukünftig finden Sie hier nicht nur die Ausschreibungen der öffentlichen Auftraggeber aus der Region auf einen Blick, sondern erhalten die Vergabeunterlagen kostenlos und können Ihre Angebote auch direkt online abgeben.
Die Plattform wird in einem gemeinsamen E-Government-Projekt des Zweckverbandes eGo-Saar als IT-Dienstleister für den kommunalen Sektor und dem Saarland in Zusammenarbeit mit der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH und Co. KG aufgebaut und betrieben. Die Kooperation unter den Kommunen und ebenenübergreifend zwischen Land und Kommunen erfährt damit eine neue Qualität und schafft gerade für kleine und mittelständische Unternehmen zusätzliche Marktchancen.
„vergabe.saarland“ bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Neben einer kostenlosen Registrierung ermöglicht Ihnen dieses Portal auch eine erhebliche Einsparung von Zeit und Kosten.

Ihre Vorteile:

  • Einfache und schnelle Suche nach Aufträgen durch Eingabe individueller Kriterien
  • Kostenloser Download der Vergabeunterlagen
  • Bearbeitungssoftware für die Angebotserstellung
  • Fehlervermeidung durch automatische Prüfung der Angebotsdaten
  • Relevante Neuaufträge per E-Mail
  • Adresse in der Kontaktdatenbank für freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen

Ab Oktober 2018 sind – zumindest für europaweite Ausschreibungen – nur noch Angebote auf elektronischem Weg (E-Vergabe) zugelassen. Über vergabe.saarland können Sie die Vergabeunterlagen herunterladen und geben Ihr Angebot online ab. Sie werden dabei mit der integrierten Software „Bietercockpit“ durch den Prozess der Angebotsabgabe geführt. Nach der Angebotsabgabe können Sie Ihr Angebot jederzeit bis zum Ablauf der Frist ändern.

Zum offiziellen Start der zentralen Vergabeplattform am 01.03.2018 wird in Kooperation mit IHK, HWK, AKS und Ingenieurkammer eine Auftaktveranstaltung stattfinden. In dieser können Sie sich über die Vorteile der elektronischen Vergabe, den Ablauf von beschränkten und öffentlichen Ausschreibungen sowie die Nutzungsmöglichkeit zur elektronischen Angebotsabgabe informieren. Über nähere Einzelheiten werden wir Sie in einer gesonderten Einladung informieren.