Kooperatives Verfahren für den Städtebau im Bereich Knappenroth in Saarbrücken-Malstatt

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat in Zusammenarbeit mit dem Büro agstaUMWELT und den beteiligten Eigentümern und Investoren ein städtebauliches Verfahren für das 13,5 Hektar große Plangebiet „Im Knappenroth“ im oberen Malstatt durchgeführt. Das Verfahren dient als Grundlage zur Schaffung von neuem Wohnraum und für die nächsten Schritte im laufenden Bebauungsplanverfahren. Das kooperative Verfahren für den Städtebau gemäß GRW Saar ermöglichte es, während der Bearbeitung im Rahmen eines Zwischenkolloquiums mit den Bearbeitern in Dialog zu treten.

Erweiterung der Congresshalle in Saarbrücken

Der interdisziplinäre Realisierungswettbewerb mit Ideenteil zur Erweiterung der Congreshalle um ein multifunktionales Gebäude für Kongresse, Messen und Ausstellungen wurde entschieden

Polis Award 2022

Ab sofort ist das Bewerbungsportal für den polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung online.

Auch im mittlerweile siebten Jahr sucht der Verlag Müller + Busmann als Auslober des Preises nach innovativen Projekten, die sich lösungsorientiert und kreativ mit den aktuellen Herausforderungen, denen sich unsere Städte zu stellen haben, auseinandersetzen. Kooperationspartnerin bleibt weiterhin die Bundesstiftung Baukultur, dessen Vorstandsvorsitzender Reiner Nagel auch wieder den Jury-Vorsitz übernehmen wird.

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2022

Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ ist ein in der Baufachwelt etablierter Wettbewerb und war daher schon oft ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere in der Bauwirtschaft. Anmelde- und Abgabeschluss für alle Beiträge ist der 8.11.2021. Eine Expertenjury wird im Anschluss aus den eingereichten Arbeiten die jeweils besten drei in den vier Kategorien auswählen und den Sonderpreis Start-up vergeben.

Ingenieurkammer des Saarlandes zum Start des Schülerwettbewerbes "Junior.ING"

Die Ingenieurkammer des Saarlandes ruft zum 15. Mal die saarländischen Schülerinnen und Schüler zu einem ingenieurtechnischen Schülerwettbewerb auf.

Beim diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto "IdeenSpringen" besteht die Aufgabe darin, das eine Skisprungschanze zu planen und als Modell zu bauen. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft der Saarländischen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot steht, wendet sich an alle Schulen und soll die Jugendlichen für den Ingenieurberuf begeistern.

Seiten

Subscribe to RSS - Wettbewerbe / Preise