Ein breites Spektrum unterschiedlicher Bauvorhaben konnte am diesjährigen Tag der Architektur besichtigt werden. 16 gelungene Beispiele, kleine wie auch größere, private wie auch öffentliche Bauvorhaben aller Fachrichtungen standen im Saarland zur Besichtigung offen: fünf Wohngebäude, fünf Nichtwohngebäude, vier Innenarchitekturen und zwei Projekte der Landschaftsarchitektur bzw. der Stadtplanung. Zusätzlich haben vier offene Architekturbüros zum Besuch eingeladen.
Und allen, die zum Abschluss des Architektouren-Wochenendes noch einmal einen Gesamtüberblick der teilnehmenden Projekte erhalten oder Kontakte pflegen wollten, stand die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes am Sonntag von 17 Uhr an zum Besuch offen.
Das bundesweite Motto "Architektur leben!" zielte auf das Planen und Bauen für jedes Lebensalter ab. Gleichzeitig kann es auch als Hinweis auf die Leidenschaft der Planer gedeutet werden, die im wahrsten Sinne des Wortes Architektur leben.
Hunderte Besucher nutzten auch dieses Jahr das Angebot, Architektur zu erleben und anzufassen und von Bauherren und Architekten zu erfahren, wie die Bauvorhaben geplant und umgesetzt wurden. In den Wohnhäusern war der Besucherandrang wie üblich am größten. Hier kamen bis zu 100 Interessierte, die zum Teil sogar mehr als eine Stunde Wartezeit in Kauf nahmen. Neben den Einfamilienwohnhäusern war das Wohngebäude einer Baugemeinschaft sehr beliebt. Und auch weitere, zum Teil sehr außergewöhnliche Projekte wie die neue Seehundanlage im Saarbrücker Zoo, der Vertikale Garten in Dillingen und die Rekonstruktion im Europäischen Kulturpark in Reinheim haben bis zu 60 Besucher angezogen.
Die neue App zum Tag der Architektur, ein Gemeinschaftsprojekt von 14 Länderkammern, wurde am Architektouren-Wochenende so häufig heruntergeladen, dass der Server teilweise überlastet war — einerseits eine sehr erfreuliche Resonanz, andererseits sehr misslich für die potenziellen Nutzer der App. Diese Schwachstelle wird im nächsten Jahr behoben sein.
Eine große Unterstützung gab es durch die Medien, die im Vorfeld über die Veranstaltung berichteten. Neben der Saarbrücker Zeitung, die dem Tag der Architektur eine ganze Seite widmete, und dem Saarländischen Rundfunk, der im Hörfunk (SR 2 und SR 3) sowie im Fernsehen (Aktueller Bericht) ausführlich berichtete, wurde u. a. auch in der Saarländischen Kommunalzeitschrift (Herausgeber: Saarländischer Städte- und Gemeindetag und Landkreistag Saarland) ein zweiseitiger, reich bebilderter Artikel veröffentlicht.
Die AKS dankt allen Architekten und Bauherren, die sich bei dieser Veranstaltung engagiert haben und in Gesprächen vermittelt haben, wie zeitgemäße qualitätvolle Architektur entsteht.