Tag der Architektur 2009 - Impressionen
Tag der Architektur 2009 - Impressionen

ZEICHEN SETZEN! Tag der Architektur 2009 am 27. und 28. Juni

Zum fünfzehnten Mal will der Tag der Architektur den Blick auf das lenken, was ohnehin nicht zu übersehen ist: Das zeitgenössische Bauen. Ob Wohnhäuser, Büros, Industriebauten oder Kindertagesstätten - in diesem Jahr fordert das bundesweite Motto: “Zeichen setzen!”.

Die ganze Bandbreite architektonischen Schaffens ist auch in diesem Jahr im Besichtigungsprogramm enthalten - vom Bergwerkspark über den Umbau eines Pfarrhauses bis zum Wohn- und Geschäftshaus. Den Schwerpunkt im diesjährigen Angebot bilden wieder die Wohnhäuser. Erfahrungsgemäß haben diese Objekte den größten Anteil an den Besucherzahlen.

Wie und warum das alles so entstanden ist, welche Ideen und Menschen dahinter stehen - alles das zeigen die architektouren am 27. und 28. Juni 2009.

NACHLESE ZUM TAG DER ARCHITEKTUR 2009

Unter dem Motto „Zeichen setzen!" standen dieses Jahr am 15., bundesweiten Tag der Architektur wieder zahlreiche Gebäude bzw. Freianlagen für alle Interessierten zur Besichtigung offen.  

Im Saarland waren 14 Objekte zu sehen, darunter 7 Wohnhäuser, eine Veranstaltungsstätte, ein zum Bürogebäude umgenutztes Pfarrhaus, Büroräume, ein Gymnasium, eine Kindertagesstätte, Fluchttreppen am Mensagebäude in Saarbrücken und eine Parkanlage. Der Umbau im Bestand spielte dabei eine bedeutende Rolle: Unter den 14 Objekten waren 7 Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen. Ca. 950 Besucher nutzten im Saarland die Gelegenheit, die Objekte zusammen mit Architekten und Bauherren zu erkunden.  

Wie in den vergangenen Jahren zogen auch dieses Mal die Wohnhäuser die meisten Besucher an. Bis zu 120 Personen wurden hier gezählt. Neben den Einfamilienwohnhäusern ist auch das Wohnprojekt „50 plus" im Zentrum von Saarlouis mit 22 zum großen Teil barrierefreien Wohnungen, Gemeinschaftseinrichtungen und einem für alle nutzbaren Innenhof auf großes Interesse gestoßen.  

Die Berichterstattung in der örtlichen Presse war ausführlich; verschiedene, auf die jeweiligen Regionalausgaben bezogene Objekte wurden detailliert vorgestellt. Zusätzlich gab es allgemeine Hinweise auf die Veranstaltung. Im Hörfunk wurde ein Interview mit AKS-Geschäftsführer Rainer Christ gesendet.   

Die AKS dankt allen Architekten und Bauherren, die sich an dieser für den Berufsstand so wichtigen Veranstaltung am letzten Juni-Wochenende beteiligt und in Gesprächen vermittelt haben, wie zeitgemäße und qualitätvolle Architektur entsteht. Zu wünschen wäre es, dass zukünftig noch mehr Architekten an dieser öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung teilnehmen!