Renovierung Einfamilienhaus in Nalbach-Körprich - 2m innenarchitekten Susanne Matheis (Foto: Cornelia Noll)
Renovierung Einfamilienhaus in Nalbach-Körprich - 2m innenarchitekten Susanne Matheis (Foto: Cornelia Noll)
NACHLESE ZUM TAG DER ARCHITEKTUR 2017 − 
VIELE BESUCHER, WENIGE OBJEKTE  

Eine interessante Auswahl zeitgenössischer Bauten stand am Tag der Architektur zur Besichtigung offen und verkörperte das diesjährige bundesweite Motto „Architektur schafft Lebensqualität“.

Zu sehen waren zwei Kita-Neubauten in Saarbrücken und Homburg, beide lichtdurchflutet und innen wie außen an die Bedürfnisse von Kindern angepasst. Offen standen weiterhin zwei Stadthäuser. Das eine – ein 5-geschossiger Neubau, gleichzeitig Wohn- und Arbeitsort – mit einem monolithischen Wandaufbau aus Leichtbeton und einem faszinierenden Fernblick in der oberen Etage. Das andere – ein denkmalgeschütztes Gebäude am St. Johanner Markt – mit einer Gaststätte im Erdgeschoss und als „Boardinghouse“ („Zuhause auf Zeit“) genutzten Obergeschossen. Ein ebenfalls denkmalgeschütztes Gebäude im Zentrum Saarbrückens, die ehemalige Siemens-Niederlassung, mit 40 Loftwohnungen und 2 Gewerbeeinheiten, war ein Besuchermagnet. Auch der Neubau eines Einfamilienhauses in Völklingen-Geislautern, geprägt durch seine Hanglage, große Fensterflächen und einen zentralen Lichthof, zog viele Interessierte an. Eine deutliche Aufwertung des Umfeldes brachte der Umbau eines ehemaligen Getränkemarktes in Homburg, der aufgestockt und zu einem Architekturbüro mit Wohnungen umfunktioniert wurde. Ein interessantes Projekt der Innenarchitektur war die Renovierung eines Einfamilienhauses aus den 1980er Jahren, das einen repräsentativen Eingangs- und Wohnbereich mit unterschiedlichen Beleuchtungsszenarien und Kunstwerken erhielt. Mit den „Bliesterrassen“ in Neunkirchen (1. Bauabschnitt) war auch ein wegweisender Beitrag der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung dabei. Das Projekt kommt der gesamten Innenstadt zu Gute und macht den Fluss (wieder) erlebbar.

Zusätzlich ermöglichten drei offene Architekturbüros in Homburg, Saarbrücken und Ormesheim allen (Bau-)Interessierten Einblicke in ihre Arbeit. 

Einziger Wermutstropfen in diesem Jahr: Es waren relativ wenige Objekte. 


Cornelia Noll