ARCHITEKTUR BLEIBT! – NACHLESE ZUM TAG DER ARCHITEKTUR 2018
Text: Cornelia Noll
Ein kurzes Fazit zum diesjährigen Tag der Architektur: 15 unterschiedlichste Objekte, 2 offene Büros und ein zunehmendes Interesse auch an Nicht-Wohngebäuden. Und: Ein Großteil der Projekte befand sich in diesem Jahr im Regionalverband Saarbrücken.
Ganze Besucherströme waren beim Projekt Unique³ I Gardenlofts in Saarbrücken (Architekten: Erik Hauser, Tassilo Luft). Ca. 350 Besucher nahmen die Chance wahr, das zu einem Wohngebäude umgebaute und aufgestockte Casino der ehemaligen Siemens-Niederlassung zu besichtigen und zu erleben.
Auch der Neubau des in unmittelbarer Nähe gelegenen Bruder-Konrad-Hauses (Heim für Wohnungslose; Architekten: arus GmbH Willi Latz) war mit 60 Interessierten gut besucht und im Vorfeld ausführlich von den Medien vorgestellt worden.
Das einzige Projekt in Saarlouis, die Kita Christkönig, erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit (Architekten: FLOSUNDK architektur+urbanistik). Die Saarbrücker Zeitung bezeichnete das aus einem Wettbewerb hervorgegegangene Projekt als „famosen Umbau“.
Was am außergewöhnlichsten war: die von der Saarbrücker Zeitung als „Die besonderen Ufos im Urwald vor der Stadt“ titulierten Wald-Zimmer beim Forsthaus Neuhaus. Diese sind das Ergebnis eines Forschungsprojektes des NABU Saar (Künstlerische Entwicklung: Prof. Göran Pohl).
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 797.9 KB |
![]() | 234.98 KB |