Anmeldeschluss 11.08.2023
Die Erweiterung der Fachkompetenzen durch Praxisbeispiele aus dem Baualltag sowie die Erweiterung/Aktualisierung der Kenntnisse in den Bereichen Fenster, Türen, Treppen und Böden. Die Veranstaltung zeigt typische Mängel und Schäden aus dem Alltag eines Sachverständigen. Neben dem Themenschwerpunkt Fenster und Türen werden auch Bodenbeläge und Treppen behandelt. Häufig liegen die Ursachen für entstandene Mängel/Schäden bereits in einer fehlerhaften Planung. Ist Bauen heute ohne Mängel noch möglich?
Inhalt u.a.: warum Mängel trotz normgerechter Leistung entstehen können? Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen Lösungswege für die Planung und Ausführung. Themen Mängel und Schäden an Fenstern und Türen durch fehlerhafte Planung und Montage | Schadensbilder an Holzfenstern und deren Ursachen | Rahmenverzug bei dunkel beschichteten Kunststofffenstern | Ursachen und Schadensbilder von Glasbruch ohne Fremdeinwirkung | Schimmelpilz im Fensterfalz, trotz dichter Fenster | Türen schleifen am Boden: Normative Ursachen | Anspachteln von Höhenversätzen (Rampen) zu angrenzenden Bodenbelägen. Wo liegen die Grenzen | Optische Mängel an Parkettoberflächen: Beurteilungskriterien | Die Treppe „knarzt“! Ursachen | Mängel und Schäden an Gebäudetreppen I Normen und Verordnungen eingehalten, Ausführung trotzdem mangelhaft! Ursachen. I Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten an Fenstern, Türen, Treppen und Parkettböden. Praxisbeispiele und Diskussion
Referent Andreas Gieß, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Tischlerhandwerk (HWK) Sachverständiger für Schimmelpilze in Innenräumen (TÜV), Wiesbaden
Teilnahmegebühr: 150,– €
8 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung
Veranstaltungsort: Akademie der Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11 in Saarbrücken
29.08.2023
09.00 bis 16.00 Uhr
Architektenkammer des Saarlandes
Neumarkt 11
Saarbrücken
0681654410
Andreas Gieß
8 Fortbildungspunkte