Seminar Differenzierte Kostenermittlung mit Software-Unterstützung

Seminar Differenzierte Kostenermittlung mit Software-Unterstützung

 

 

19.02.2024 I 9 – 16 Uhr

Differenzierte Kostenermittlung mit Software-Unterstützung – 

Sichere Kostenberechnung und  -anschlag für Neu- und Altbauten (KP4)

Anmeldeschluss 02.02.2024

 Das Bauen im Bestand erfordert oft differenzierte Kostenermittlungen. Die BKI Objektdaten Altbau gestatten detaillierte Kostenbetrachtungen anhand von getrennten Kostenkennwerten für Abbrechen, Herstellen und Wiederherstellen. In diesem Seminar wird gezeigt, wie mit Untergruppen die Kostenstruktur der DIN 276 erweitert werden kann. Damit erstellen Sie detaillierte Kostenermittlungen, z. B. bei Altbau-Maßnahmen. Sie lernen auch, wie verschiedene Kostenpläne miteinander verglichen oder zu einem Masterplan (Gesamtkostenplan) zusammengefasst werden. Der BKI Kostenplaner gestattet mit seiner flexiblen Formatgestaltung individuelle und bedarfsorientierte Druckausgaben. Steigern Sie die Nutzbarkeit des Kostenplaners durch die Erfassung eigener Daten zur Erweiterung der Informationen der Baukostendatenbanken.

LAPTOP erforderlich!

Inhalt u.a.:  Gestalten von Druckausgaben I Plausibilitätsprüfungen I Überführung der Kosten nach neuer DIN 276 in Kosten nach Leistungsbereichen I Vergleichen mit Submissionsergebnissen, etc... Softwaregestützte Praxisübungen: Erstellen detaillierter Kostenermittlungen I Vergleich verschiedener Kostenpläne und Erstellen eines Gesamtkostenplan I Interaktive Übungen / praxisnahes Arbeiten mit der Software I Zugriff auf BKI Baukosten von abgerechneten Objekten für die eigene Projektkosten-Ermittlung Teilnahmevoraussetzung sind die Teilnahme am Seminar KP 3 oder vergleichbare Kenntnisse im Umgang mit dem BKI Kostenplaner, sowie die Installation der aktuellen Kostenplaner Version Statistik Plus (alternativ kostenlose Testversion) mit dem aktuellen Update. Die Testversion kann 4 Wochen ohne Einschränkung genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass die Software auf einem Mac nur lauffähig ist, wenn Sie Windows booten können oder wenn Sie die Software in Mac Parallels installieren.

 

Referent: Dipl.-Ing. H.-P. Freund, BKI GmbH, Stuttgart

Teilnahmegebühr: 150 €

8 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung

Veranstaltungsort: Akademie der Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11 in Saarbrücken

 

 

Anmeldung

Rechnungsempfänger

19.02.2024

09.00 bis 16.00 Uhr

Akademie der Architektenkammer des Saarlandes

Neumarkt 11

Saarbrücken

8 Fortbildungspunkte

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert