Seminar Bauen für das Land - Planen und Bauen n. d. RL-Hochbau des Saarlandes

MAX: 24
AKT: 4

Seminar Bauen für das Land - Planen und Bauen n. d. RL-Hochbau des Saarlandes

 

 

21.05.2025 I 9 – 13 Uhr

Bauen für das Land – Planen und Bauen n. d. RL-Hochbau des Saarlandes

Anmeldeschluss: 06.05.2025

Die „Richtlinien für die Durchführung von Hochbauaufgaben des Saarlandes“ (RL-Hochbau) ist eine Ausführungsvorschrift für die Veranschlagung, den Beginn und die Durchführung von Hochbaumaßnahmen nach den landeshaushaltsrechtlichen Vorschriften, insbesondere unter der Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit. Eine aktualisierte Fassung trat am 23. Juni 2021 in Kraft. Die RL-Hochbau regelt unter anderem die organisatorischen Abläufe von der Planungsvorbereitung über die haushaltsrechtliche Genehmigung bis zur Übergabe an die Nutzer, die Behandlung von Änderungen der in der Planungsvorbereitung festgelegten Grundlagen und Ziele sowie die Anforderungen an Entscheidungsvorlagen und Dokumentationen.

Die RL-Hochbau ist online unter „saarland.de“ mit gleichlautenden Suchbegriff als PDF abrufbar.

 

Wesentliche Seminarinhalte:

Einführung in die Organisation der Staatlichen Hochbauverwaltung

· Baudurchführende Ebene

· Fachaufsicht führende Ebene

· haushaltsrechtliche Vorgaben

 

Durchführung der Planungsschritte und der Veranschlagung

· Rollenverteilung gemäß RL-Hochbau

· Unterschiede zwischen „kleinen Baumaßnahmen“ und „großen Maßnahmen“

 

Anforderungen an beauftragte freiberuflich Tätige

· Bei der Bedarfsplanung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

· Im Regelablauf staatlicher Baumaßnahmen

· Bei Änderungen oder Störungen im Projektablauf

· Bei der Übergabe und der Dokumentation

 

Eckpunkte in den Honorarverträgen

· Leistungsstufen und deren Grundleistungen

·  Kostenziel/Kostenobergrenze

 

Zielgruppe des Seminars sind Architekteninnen und Architekten/ Ingenieurinnen und Ingenieure, die bereits an Landesbaumaßnahmen mitwirken oder beabsichtigen, freiberufliche Leistungen für Projekte des Staatlichen Hochbaus im Saarland anzubieten

 

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Brixner, Architekt, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Saarbrücken

Teilnahmegebühr: 75 €; Student:in/Berufspraktikant:in  37,50 €

5 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung

 

Veranstaltungsort: Akademie der Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11 in Saarbrücken

Gemeinsame Fortbildungsreihe mit dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport und der Ingenieurkammer des Saarlandes

 

 

 

Anmeldung

Rechnungsempfänger

21.05.2025

09.00 bis 13.00 Uhr

Akademie der Architektenkammer des Saarlandes

Neumarkt 11

Saarbrücken

5 Fortbildungspunkte

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert