03.09.2025 I 9 – 16 Uhr
Grundlagen der Denkmalpflege
Anmeldung bis 19.08.2025
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der modernen Denkmalpflege und unterstützt Sie bei der komplexen Arbeit im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege.
Sie Bauen im Bestand und Instandsetzung von Denkmalbauten sind für Sie bislang eine Randaufgabe? Sie arbeiten in einer Denkmalbehörde oder als Architekt/in in der Denkmalpflege und möchten Ihre Grundkenntnisse festigen, um verhandlungssicher aufzutreten? Im Seminar „Grundlagen der Denkmalpflege“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Denkmalrecht über Fördermöglichkeiten bis hin zu Begrifflichkeiten und Fachtermini aus dem praktischen Umgang in der Baudenkmalpflege.
Inhalte:
Denkmalrecht / Juristische Fachtermini
Denkmalschutz und Denkmalpflege I Entwicklung des Denkmalschutzes I Zuständige Behörden I Denkmalrecht I Definition von Denkmalen und Denkmalwertkategorien
Fördern und fordern
Welche Pflichten haben Eigentümer und Planer? I Förderungen (steuerrechtliche Vorteile, direkte Förderungen)
Fachworte aus der wissenschaftlichen Arbeit mit und an Denkmalen
historische Bauforschung I Inventarisation und Dokumentation I naturwissenschaftliche Methoden und Termini I Begrifflichkeiten aus dem praktischen Umgang mit Denkmalen; Konservierung/Instandsetzung/Sanierung/Restaurierung/Rekonstruktion/Wiederaufbau sowie Translozierung I technische Instandsetzung bspw. energetische Modernisierung I Baumaterialien in der Baudenkmalpflege I Abschlussdiskussion
Referent: Jan Ermel, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
8 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung
Teilnahmegebühr: 150 € ; Student:in/Berufspraktikant:in 75 €
Veranstaltungsort: Akademie der Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11 in Saarbrücken
03.09.2025
09.00 bis 16.00 Uhr
Akademie der Architektenkammer des Saarlandes
Neumarkt 11
Saarbrücken
8 Fortbildungspunkte