03.11.2025 I 9 – 16 Uhr
Resilienz braucht einen Bauplan - Fundamente mentaler Gesundheit
Anmeldeschluss: 17.10.2025
Zeichenbrett statt CAD, persönliche Meetings statt virtueller Konferenzen, und ein Feierabend ohne ständige Erreichbarkeit. Vielleicht haben Sie diese Zeiten noch persönlich erlebt. Fakt ist: die meisten Berufe haben sich im Vergleich zu früher gravierend verändert.
Diese Gegenüberstellung soll nicht das Vergangene verklären, lediglich auf das Ausmaß rasanter Veränderungen hinweisen: digital, sozial, politisch, wirtschaftlich und kreativ.
Heute brauchen wir keine weiteren Effizienzsteigerungs-Workshops. Stattdessen müssen wir lernen, wie wir die Architektur unseres Geistes so gestalten, dass wir trotz der Herausforderungen im Job und Privatleben mental gesund bleiben.
Je mehr Verantwortung Sie tragen, umso gefährdeter sind Sie, die Folgen mentaler Überlastung erst dann zu bemerken, wenn das „geistige Gebäude“ erste Risse zeigt.
Vielleicht kommt Ihnen einiges bekannt vor:
Nach Projektabschluss werde ich erstmal krank I Meine kreativen Phasen werden von Schlaflosigkeit begleitet I Stress schlägt mir buchstäblich auf den Magen I Trotz langer Arbeitstage fühle ich mich unproduktiv I Ich reagiere zunehmend gereizt auf Kunden und Kollegen I Ich spüre latente Unruhe und kann kaum abschalten. Diese Folgen lassen sich nicht weg atmen! Es braucht ein stabiles Fundament, welches mentale Gesundheit überhaupt erst möglich macht.
Inhalte u.a.: Grundlagen der Resilienz und des Mentaltrainings I Persönliches Resilienz-Profil & Standortanalyse I Die acht Kompetenzen der Resilienz I Die Biologie des Körpers: Stresstheorie und
Emotionskontrolle I Embodiment: Haltung & Verhalten I Methoden zur Emotionskontrolle I Alltagstaugliche Tipps und Tools für Alltag und Beruf
Referentin: Mirella Golesne, Mentaltraining, Saarbrücken
Akademie der der Architektenkammer, Neumarkt 11 in Saarbrücken
Teilnahmegebühr: 150,– € Student:in/Berufspraktikant:in 75 €
8 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung
03.11.2025
09.00 bis 16.00 Uhr
Akademie der Architektenkammer des Saarlandes
Neumarkt 11
Saarbrücken
8 Fortbildungspunkte