BKI Kostenplaner 2022 + BKI Positionen 9

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien aktuell der neue Kostenplaner 2022 – mit neuen Baukosten-Daten für über 130 Neubau- und Altbau-Gebäudearten sowie Freianlagen. Das Update beinhaltet die komplett aktualisierten BKI-Baukosten-Datenbanken 2022, zahlreiche neue Programm-Funktionen und neue BIM-Schnittstellen für optimalen Datenaustausch.

BKI Energieplaner 2022

Vor gut einem Jahr trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft und seit dem 01.07.2021 hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die KfW- und BAFA-Förderung vollständig ersetzt. Zudem nimmt das neue GEG Bezug auf die DIN 18599 von 2018 und löst damit die Berechnung nach der DIN 18599 Ausgabe 2013 ab.

BKI - Aktuelle Baukosten-Risiken und -Steigerungen

Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern hat anlässlich der aktuellen Baukosten-Steigerungen eine bundesweite Befragung zu verschiedenen Leistungsbereichen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eindeutige Kostensteigerungen durch die bekannten Ursachen wie z. B. die hohe Auslastung bei Bauunternehmen und Handwerksbetrieben, der wachsende und andauernde Mangel an Baumaterialien sowie die Lieferengpässe bei diversen Rohstoffen.

BKI Baupreise Kompakt 2022

Neue statistische Baupreise 2022 – aktuelle Baupreis-Steigerungen berücksichtigt

BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien im September die Neuerscheinung Kostenplanung im Hochbau nach neuer DIN 277 - Verfahren, Definitionen und Begriffe sicher im Griff vom Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche und weiteren anerkannten Expert*innen aus Architektenkammern, Hochschulen und DIN-Arbeitskreisen erläutern die geänderten Definitionen und Begriffe sowie die Verfahren bei der Kostenplanung in Neu- und Altbau.

BKI Objektdaten Energieeffizientes Bauen - Band E9

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern erschien im August das neue Fachbuch: „Objektdaten Energieeffizientes Bauen – Band E9“. In diesem Band mit Begleit-DVD befinden sich aktuelle Kostendokumentationen innovativer besonders energieeffizienter Architektur mit ausführlichen Objekt-beschreibungen. Die dokumentierten Objektdaten verstehen sich als ausgezeichnete Grundlage, um die Kosten von Bauvorhaben auf Basis bereits realisierter Objekte zu ermitteln bzw. zu überprüfen.

BKI GEG Navigator

Neuer Energieausweis-Praxisleitfaden zum GEG 2020

BKI BAUKOSTEN NEUBAU 2021

BKI BAUKOSTEN NEUBAU 2021 – Aktuelle Baukosten für 76 Gebäudearten nach aktueller DIN 276

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien im Mai 2021 das Standardwerk „BKI BAUKOSTEN 2021“ mit aktuellen Kostenkennwerten für Gebäude, Bauelemente und Positionen.

BKI Baukosten Altbau 2021

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern erschien im August die beiden Fachbücher: „BKI BAUKOSTEN ALTBAU 2021“. In den Fachbüchern zur sicheren Kostenermittlung von Altbauten - nach Gebäudearten und nach Positionen – sind die höchsten Baukostensteigerungen seit 2007 festzustellen. Die neue BKI-Altbau-Datenbank greift auf über 600 aktualisierte abgerechnete Objekte zu.

Vergabe von Planungsleistungen unter dem VGV-Schwellenwert

Architektenleistungen sollten stets im Leistungswettbewerb vergeben werden, da sie im Vorhinein nicht eindeutig beschrieben werden können. Nur so lässt sich verhindern, dass sich ein Auf-
traggeber durch die Auswahl des billigsten Angebotes schlechte Planung einkauft. Das gilt ganz besonders nach der Neufassung der HOAI zum 1. Januar 2021. Dieser Leitfaden der Bundesarchitektenkammer bietet konkrete Vorschläge und Vorlagen, die als Grundlage für ein Verfahren genutzt werden können.

Seiten