BKI BAUKOSTEN NEUBAU 2020 – Aktuelle Baukosten für 75 Gebäudearten nach aktueller DIN 276 … Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien im Mai 2020 das Standardwerk „BKI BAUKOSTEN 2020“ mit aktuellen Kostenkennwerten für Gebäude, Bauelemente und Positionen. Teil 1: Sichere Baukosten-Statistik 2020 aus über 3.400 abgerechneten Objekten … Teil 2: Über 23.000 neue…
weiterlesenE-CAD 3: Sichere 3D-Gebäudemodellierung zur Energieplanung – mit IFC-Viewer und BIM-Anbindung … Das Baukosteninformationszentrum BKI entwickelte das Tool E-CAD zur energetischen Gebäudeplanung in Verbindung mit dem BKI Energieplaner weiter. Mit der neuen Version erstellen Energieberater, Planer und Energieeffizienz-Experten einfach und schnell 3D-Gebäudemodelle. Unter Berücksichtigung…
weiterlesenErmittlung der Kosten für Betrieb und Instandsetzung … Welche durchschnittlichen Kosten sind jährlich für Betrieb und Instandsetzung bei Pflege-heimen je Pflegeplatz zu veranschlagen? Welche jährlichen Gebäudekosten sind bei Verwaltungsgebäuden je Arbeitsplatz anzusetzen? Und mit welchen laufenden Kosten ist bei Wohnbauten je Quadratmeter Wohnfläche zu kalkulieren. Diese Fragen stellen sich…
weiterlesenBeim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern erschien vor kurzem das neue Fachbuch: „Objektdaten Energieeffizientes Bauen – Band E8“. In diesem Band mit Begleit-CD befinden sich aktuelle Kostendokumentationen innovativer besonders energieeffizienter Architektur mit ausführlichen Objektbeschreibungen. Die dokumentierten Objektdaten verstehen sich als ausgezeichnete Grundlage, um…
weiterlesenZum Kooperationsprojekt “Baukultur: Architektur trifft Schule”, das nun bereits zum siebten Mal durchgeführt wurde, ist eine Broschüre erschienen. 18 Projekte haben Architektinnen und Architekten gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern im 2. Schulhalbjahr 2017/2018 an saarländischen Schulen durchgeführt. Vier Gymnasien, zehn Gemeinschaftsschulen und drei Grundschulen waren beteiligt. Vielfach…
weiterlesenBeim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien vor Kurzem die Neuerscheinung: BKI Fotoaufmaß 10 – die Software zum Vermessen von Bestands-Gebäuden und Bauteilen. Beim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen. Die exakte Bestandsaufnahme ist jedoch Voraussetzung, zum Beispiel bei Instandsetzungen, Modernisierungen, Mengenermittlungen im Zuge der…
weiterlesenEUROPA GEMEINSAM STÄRKEN! Europa steht vor großen Veränderungen: Migration, Demographie, Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, der technische Fortschritt und nicht zuletzt der Brexit sind große Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Alle diese Aufgaben können nicht von einzelnen Mitgliedstaaten alleine gelöst werden. Impulsgeber muss hier die Europäische Union sein und eine…
weiterlesenStetig neue Anforderungen nach EnEV, EEWärmeG, KfW, BAFA und DENA erfordern die konstante Weiterentwicklung der eingesetzten Energieplanungssoftware. Der BKI Energieplaner 19 setzt diese Anforderungen zukunftssicher um. Die Pressemitteilung zur neuen Version finden Sie im Anhang sowie unter folgendem Link: presse.bki.de
weiterlesenDie neuen BKI Baupreise 2020 sind nun im Aktionspaket mit neuer VOB 2019 erhältlich. Im Anhang finden Sie den aktuellen „BKI Prospekt kompakt 2020 + Kostenplaner 2020" inklusive Bestellformular. Die Produkte können mit 4 Wochen Rückgaberecht bestellt werden. Weitere Informationen zu Publikationen der BKI finden Sie unter folgender Website: www.bki.de
weiterlesenBeim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien aktuell zum Bepreisen von Leistungsverzeichnissen, zur Vorbereitung der Vergabe sowie zum Prüfen von Bieter-Preisen die Fachbuchreihe „BKI Baupreise Kompakt Neubau und Altbau 2020“ (2 Bände mit ca. 800 Seiten). Alle Neuerscheinungen enthalten die neuen BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2020 für jeden Stadt- und Landkreis…
weiterlesen