Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erscheinen im September 2019 die folgenden zwei Fachbücher: • BKI Baukosten Gebäude Altbau 2019 – Statistische Kostenkennwerte (588 Seiten) • BKI Baukosten Positionen Altbau 2019 – Statistische Kostenkennwerte (706 Seiten) Aktuelle abgerechnete Altbau-Referenz-Objekte bilden die Grundlage für die neuen…
weiterlesenDie Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Bauvergabe in Deutschland. Sie ist ein verlässlicher Maßstab für gute Bauverträge: Wer für die öffentliche Hand baut, ist rechtlich an die VOB gebunden. Aber auch private Bauaufträge orientieren sich häufig an der VOB, die rechtliche und techni-sche Regeln unter einen Hut bringt.
weiterlesenBeim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist folgendes Fachbuch erschienen: BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277 … Inhalte im Überblick: • Foto-Praxisbeispiele und umfassende Kommentierung zur sicheren Zuordnung für alle Kostengruppen … • Originaltexte der neuen DIN 276 Kosten im Bauwesen und der DIN 277-1 Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen … • Umfassende…
weiterlesenas „bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20“ des bdia bund deutscher innenarchitekten präsentiert die aktuellen Trends und das hohe Gestaltungsniveau von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland. 25 ausgewählte Projekte zeigen die Vielfalt von Gestaltung in Innenräumen. Zum Thema Arbeitswelten gibt es drei Fachbeiträge. Der Adressteil mit Institutionen, Förderpartnern und den…
weiterlesenDie neue dreiteilige Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN NEUBAU 2019 (Gebäude, Bauelemente, Positionen) ist als Gesamtausgabe zum Preis von 239 Euro erhältlich. Es können aber auch die einzelnen Fachbücher beim BKI, vier Wochen zur Ansicht mit Rückgabegarantie, angefordert werden, Tel: 0711 954 854-0, E-Mail: info@bki.de.
weiterlesenDas Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege ist seit der Erstausgabe 2013 ein Standardwerk für Architekten, Stadtplaner, Bauverwaltungen und Denkmalpfleger in Forschung, Lehre und Praxis. Nun ist eine vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage erschienen: Texte, Lexikonartikel und das 1000 Titel umfassende Literaturverzeichnis wurden umfassend aktualisiert; unter anderem haben die Autoren…
weiterlesenDas bdia Handbuch Innenarchitektur repräsentiert in seiner aktuellen Ausgabe 2019/20 wieder die Vielfalt und Qualität der Projekte im bund deutscher innenarchitekten. 18 Millionen Menschen – mehr als 40 Prozent der Erwerbstätigen – arbeiten in Deutschland in Büros. Die Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsumgebungen sind komplex. Die Kunst besteht darin, Räume zu schaffen, die sich an den…
weiterlesenIm Dezember 2018 trat die neue DIN 276 Kosten im Bauwesen in Kraft. Über 300 Kostengruppen Bezeichnungen und -Zuordnungen, neue Kostengruppen und Kostenermittlungsstufen sowie aktualisierte Begriffe und Definitionen haben für die Anwender tiefgreifende Auswirkungen. Für die kompetente Kostenplanung nach neuer DIN 276 erschienen beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI)…
weiterlesenMit dem voranschreitenden Demographischen Wandel, der Sicherung attraktiver Stadt- und Ortsbilder sowie der Sicherstellung der Daseinsvorsorge werden aus kommunaler Sicht nur einige aktuelle Handlungsfelder genannt. Für Kommunen im ländlichen Raum gilt heute mehr denn je, Strategien und Konzepte zu entwickeln mit denen auch weiterhin die Funktionalität und die Attraktivität bestehender…
weiterlesenZum Kooperationsprojekt “Baukultur: Architektur trifft Schule”, das nun bereits zum sechsten Mal durchgeführt wurde, ist eine Broschüre erschienen. Sie dokumentiert die 16 spannenden und hochwertigen Projekte des 2. Schulhalbjahres 2017, die von Architekten und Lehrern an 14 Schulen umgesetzt wurden. Vor allem das direkte Umfeld der Schüler spielte dabei eine zentrale Rolle. Vom Klassenzimmer…
weiterlesen