Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

EnEV easy - Modellgebäudeverfahren für nicht gekühlte Wohngebäude

03.01.2017
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Das „Modellgebäudeverfahren für nicht gekühlte Wohngebäude“, kurz: „EnEV easy“ wurde durch die federführenden Bundesministerien BMWi und BMUB im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Mit dem Verfahren wird unter bestimmten Voraussetzungen der in der Energieeinsparverordnung (§ 3 Abs. 5, EnEV 2013) geregelte Nachweis für die Energieeffizienz von neu zu errichtenden Wohngebäuden einfacher. Das…

weiterlesen

DBU-Fachinfo Energetische Gebäudesanierung - Fachinfo Nr. 3, Juli 2016

26.09.2016
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Klimaschutz ist nur mit einem sanierten Gebäudebestand möglich.erhebliche Mengen Kohlenstoffdioxid (CO2). Ein großer Teil davon kann mithilfe der energetischen Gebäudesanierung eingespart werden. Neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien beispielsweise durch Solar- oder Geothermieanlagen, besteht insbesondere bei Gebäuden durch Dämm- und weitere Energieeffizienzmaßnahmen ein hohes…

weiterlesen

Neue Förderstandards der KfW

04.07.2016
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Zum 1. April 2016 hat die KfW ihr Förderangebot im Programm „Energieeffizient Bauen“ erneuert. Das Effizienzhaus 70 entspricht nunmehr dem gesetzlichen Mindeststandard bei Wohnungsneubauten, und eine Förderung im Programm „Energieeffizient Bauen“ ist damit nicht mehr gegeben. Förderungsfähig bleiben die Standards KfW-Effizienzhaus 55 und 40. Zusätzlich führt die KfW das Effizienzhaus 40 Plus ein.

weiterlesen

Seit 01.01.2016 greift die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV)

08.01.2016
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

(04.01.2016) Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die zum 01.01.2016 wirksam werdende nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV). Denn Bauherren müssen von da an höhere energetische Anforderungen erfüllen. "Die einfachste und kosteneffizienteste Lösung für Bauherren, die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung einzuhalten, ist der Einsatz Erneuerbarer Energien", ...

weiterlesen

Leitfaden "Ressourceneffiziente Beschaffung"

06.01.2016
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wurde 2009 die "Allianz für eine nachhaltige Beschaffung" ins Leben gerufen. Sie soll dazu beitragen, den Anteil nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen beim Einkauf der öffentlichen Hand deutlich zu stärken. Die für die Einzelthemen eingerichteten Expertengruppen werden die Einbettung von Nachhaltigkeitskriterien in die öffentliche…

weiterlesen

Förderprogramm für Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus-Standard

13.10.2015
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

http://www.forschungsinitiative.de/effizienzhaus-plus/foerderprogramm oder im beigefügten Flyer (s. u.)

weiterlesen

Energieberatertag Saar am 23.09.2015

23.09.2015
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Am 23. September findet der „Energieberatertag Saar 2015“ statt. Fachkongress „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ Mittwoch, 23.09.2015, 09:00 – 17:30 Uhr, IHK Saarland … Der Fachkongress wendet sich u. a. an Energieberater, Architekten und Ingenieure, die aktuelle Informationen zu nationalen förderrechtlichen und regulatorischen Themen erhalten und ihre Fachkenntnisse im Bereich des…

weiterlesen

„Anreizprogramm Energieeffizienz“ des Bundeswirtschaftsministers wichtiger Baustein für die Energiewende

18.06.2015
weitere Infos, Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Das neue „Anreizprogramm Energieeffizienz“ des Bundeswirtschaftsministers ist aus Sicht der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Barbara Ettinger-Brinckmann, ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Allerdings sieht sie einen gestiegenen Beratungsbedarf für Bauherren. Bitte entnehmen Sie Weiteres der nachfolgenden Pressemitteilung.

weiterlesen

„Anreizprogramm Energieeffizienz“ des Bundeswirtschaftsministers wichtiger Baustein für die Energiewende

21.05.2015
weitere Infos, Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Pressemitteilung der BAK … Berlin, 8. Mai 2015 … Architekten sehen aber Beratungsbedarf für Bauherren … Das von Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel angekündigte „Anreizprogramm Energieeffizienz“ soll die vor wenigen Wochen im Bundesrat gestoppten steuerlichen Erleichterungen für energetische Sanierungen ersetzen. Gabriel sieht in diesem neuen Paket eine “ökologisch und…

weiterlesen

Neuerscheinung „Wärmebrückenplaner 2“ des BKI

22.08.2014
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit, Publikationen

Norm- und praxisgerechte Berechnung von Wärmebrücken mit neuem BKI-Programm … Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschien vor kurzem die neue Version des Programms „Wärmebrückenplaner“. Das Update unterstützt die fachgerechte Berechnung von 2D-Wärmebrücken im Rahmen von EnEV- und KfW-Nachweisen. Auch der Nachweis der Bauteiltemperaturen an beliebigen…

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert