Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit

10.02.2025
Meldungen, Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Der Ort für Vorreiter:innen im nachhaltigen Planen und Bauen … Was ist das Bundesregister Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist die Zukunft des Bauwesens. Der Bedarf an Expert:innen für klimagerechtes Bauen nimmt kontinuierlich zu. Dafür haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) das Bundesregister Nachhaltigkeit geschaffen. Mit einer Eintragung im Bundesregister…

weiterlesen

Finden. Planen. Bauen: Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit startet ein neuer Wegweiser für nachhaltiges Bauen

03.02.2025
Meldungen, Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Gemeinsame Pressemitteilung … Berlin, 03.02.2025 … Finden. Planen. Bauen: Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit startet ein neuer Wegweiser für nachhaltiges Bauen … Heute fällt der Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit, eine neue Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland. Diese Initiative zielt darauf ab, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Expertinnen und…

weiterlesen

Energieeffizienter Schulbau – Forschung und Praxis

20.11.2024
Meldungen, Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Die Online-Kooperationsveranstaltung gab Einblicke in Forschungsergebnisse und zeigte Praxisbeispiele … Text: Kim Ahrend … Das Saarland voller Energie: Im Rahmen der Aktionswoche fand die Online-Veranstaltung „Energieeffizienter Schulbau“ statt. Durchgeführt wurde sie von der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der Arge Solar…

weiterlesen

Was sich 2023 im Bereich "Energieeffizienz von Gebäuden" ändert

19.12.2022
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Zur Infoveranstaltung "Klimafreundlicher Neubau" (22.02.2023) Gebäudeenergiegesetz: Ab 1. Januar 2023 Verschärfung des Primärenergie-Niveaus … Auch beim Gebäudeenergiegesetz treten ab 1. Januar 2023 Änderungen in Kraft. So verschärft sich im Neubaubereich das zulässige Primärenergie-Niveau von 75 auf 55 Prozent. Die Anforderungen an den Wärmeschutz bleiben unverändert. Zudem ändern sich…

weiterlesen

Nachbericht und Vorträge zum Download: Besser mit Architekten - Energieeffiziente Gebäude

25.10.2022
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Das Online-Seminar „Besser mit Architekten“ in Kooperation von Bundesarchitektenkammer, KfW und den Architektenkammern Rheinland-Pfalz und des Saarlandes am 22.09.2022 informierte über die bereits erfolgten und die noch zu erwartenden Neuerungen im Rahmen der BEG. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen berichtete außerdem über die Bedeutung des neuen Qualitätssiegels…

weiterlesen

Bundesarchitektenkammer kritisiert kurzfristig verhängten Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude

25.01.2022
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Bundesarchitektenkammer kritisiert kurzfristig verhängten Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente GebäudeFür viele Architekturbüros bedeutet diese „Vollbremsung“ bei der Gebäudeförderung immense finanzielle Verluste, denn sie waren in den letzten Wochen mit Projektplanungen und Förderanträgen beschäftigt, um die für Ende Januar auslaufende Neubauförderung des…

weiterlesen

GReENEFF: Förderung innovativer Ökoquartiere und eines energieeffizienten sozialen Wohnungsbaus in der Großregion

26.01.2018
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Text: ARGE SOLAR e. V. GReENEFF steht für „Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung innovativer Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion“ und ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt im Rahmen des INTERREG V A-Programms der Großregion. Ziel des Projektes ist es, in der Großregion vorhandenes Wissen im Bereich Ökoquartiere und…

weiterlesen

Richtlinien über Förderung der Energieberatung und BAK-Stellungnahme

22.11.2017
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Die wesentliche Änderung besteht in der Erweiterung des Kreises der antragsberechtigten Energieberater. Ermöglicht wird dies durch Abschaffung der bisher geltenden Definition zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Energieberatern. Hintergrund der Änderungen ist, dass die Antragszahlen der BAFA-Förderprogramme zur VorOrt-Beratung und zur Energieberatung Mittelstand in den letzten Jahren auf…

weiterlesen

Besser mit Architekten - neue Website der BAK und KfW

23.06.2017
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Die neue gemeinsame Website der BAK und KfW „Besser mit Architekten“ − www.energiewende-mit-architekten.de − bietet Informationen über die Förderangebote der KfW. Weiterhin finden Sie Angaben zu den Eintragungsvoraussetzungen für die Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.

weiterlesen

Online-Umfrage der BAK zum Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“

23.03.2017
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jörg Schumacher (schumacher@bak.de) gerne zur Verfügung.

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert