Der Entwurf knüpft an den Bestand an und schafft einen maßstäblichen, knapp bemessenen Platz unter Einbindung der Versuchshalle. Die Steganbindung an das Gebäude 11 ist sehr gut in das Konzept der Fügung der Baukörper integriert. Die innere und äußere Erschließung ist eindeutig, klar und übersichtlich mit sinnvoller Orientierung der Räume zum Außenraum gelöst. Jedoch schränkt die Andienung über…
weiterlesen13. November 2009 in Naumburg … Am 13. November 2009 veranstaltet die Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Naumburg die 3. Fachtagung "Architektur macht Schule", die sich an Architekten und Pädagogen richtet. Verschiedene Projekte und Aktivitäten werden vorgestellt. Für die Vermittlung des Themas Architektur, Städtebau und Stadtumbau, gebaute Umwelt und Tradition in Sachsen-Anhalt möchte die…
weiterlesen„Gut durchDACHt" heißt das Motto des diesjährigen Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer des Saarlandes. Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, ein Tribünendach für ein Fußballstadion zu planen und zu bauen. Als Baumaterialien sind ausschließlich Holz, Textilien, Folien und Papier sowie Kleber, Schnur und Stecknadeln zugelassen. Die Beiträge können bis zum 22. Januar 2010 eingereicht werden. Ziel…
weiterlesenZum sechsten Mal lädt die Kulturstiftung der Länder, unterstützt von der Deutsche Bank Stiftung, im Rahmen ihrer Bildungsinitiative KINDER ZUM OLYMP! zum Wettbewerb "Schulen kooperieren mit Kultur" ein. Neue Ideen sind gesucht, die zeigen, wie Schule und Kultur zusammenarbeiten können — zur Förderung von Kreativität und Fantasie, aber auch als Impulse für die Lehrplanentwicklung. Am letzten…
weiterlesenWieder können sich Architekten und Stadtplaner an einem gemeinschaftlichen Messeauftritt auf der MIPIM in Cannes vom 16. bis 19. März 2010 beteiligen - durch das Netzwerk Architekturexport NAX der Bundesarchitektenkammer zum dritten Mal beantragt und begleitet. Vom Bund gefördert bietet dieser Stand gute und kostengünstige Präsentationsmöglichkeiten für einzelne Büros sowie eine gemeinsame…
weiterlesenEngagierte Akteure in ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an der Netzwerkkampagne bauTraum 2010, der Aktions- und Informationsplattform zum Thema Baukultur und Schule, zu beteiligen. Die Projektpartner (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesarchitektenkammer, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Förderverein Bundesstiftung Baukultur) erhoffen sich eine breite Beteiligung und eine…
weiterlesenDie Kunstkommission und das Kulturdezernat der Landeshauptstadt Saarbrücken veranstalten in Kooperation mit der Stadtgalerie Saarbrücken eine öffentliche Präsentation des von dem Designer und Architekten Prof. Andreas Brandolini kürzlich geschaffenen Gutachtens "Kunst im öffentlichen Raum" für die Landeshauptstadt Saarbrücken mit anschließender Podiumsdiskussion. Podium: Prof. Georg Winter…
weiterlesenDie Schule für Architektur Saar an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) lädt ein zur Vortragsreihe "Lunch.Lectures". Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende und Architekturinteressierte und bietet Vorträge zu einem aktuellen Thema. Von November 2009 bis Januar 2010 werden - jeweils mittwochs mittags - 3 Vorträge zum Thema "Wie Wohnen Heute?" angeboten. Architekten…
weiterlesenNeue technologische Möglichkeiten der Lichttechnik und ihre Auswirkungen auf das Stadtbild bei Nacht unter den Gesichtspunkten von Stadtplanung und Stadtmarketing … Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Peter Krüger, Fachingenieur für Lichtanwendung, Philips GmbH Springe … Dienstag, 13. Oktober 2009, 17.00 Uhr … VSE-Hauptverwaltung Saarbrücken, Raum 209, Heinrich-Böcking-Straße 10-14, 66121 Saarbrücken …
weiterlesenJulius Shulmans Arbeitsschwerpunkt war die Architekturfotografie. Er arbeitete für Architekten wie Richard Neutra, Frank Lloyd Wright, Frank O. Gehry und Pierre Koenig. Seine Fotografien bilden eine wesentliche Dokumentation der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts. Eröffnung der Ausstellung des amerikanischen Fotografen Julius Shulman am … 1. Oktober 2009, 17 Uhr … Hauberrisser Saal…
weiterlesen