21.08.2025 I 9 – 16 Uhr I ONLINE
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Architektur- und Planungsbüro verstehen
Anmeldung bis 06.08.2025
Den Zugangslink erhalten Sie zeitnah zum Veranstaltungstermin. |
Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, von der Bürosteuerung bis zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit, ist heutzutage unabdingbar, um im Markt der Wettbewerber bestehen zu können.
Sie lernen mit dem richtigen Know-how betriebswirtschaftliche Entscheidungen sachgerecht und souverän zu vertreten. Die Zusammenarbeit mit Kaufleuten und Steuerberatern wird vereinfacht, da Sie sich relevante, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erschließen und verstehen werden.
Anhand von Praxisbeispielen werden wir die Grundlagen der Betriebswirtschaft praxisnah und motivierend bearbeiten.
Inhalt u.a.: Bürosteuerung und Balanced Scorecard I Die Unternehmenskultur als DNA des Büros I Von der Buchführung zur Kostenrechnung I Grundlagen der Stundensatzkalkulation I Aussagen der Jahresabschlüsse, einfach und nachvollziehbar I Rentabilitätsplan für Investitionen I Abschreibung und Auswirkung auf die Gewinnermittlung I Ansparmodelle und Innenfinanzierung zur Stabilität der wirtschaftlichen Tragfähigkeit I Der richtige Umgang mit Banken I Das Wachstumsmodell nach Greiner I
Umgang mit wichtigen betriebswirtschaftlichen Fachbegriffen im Alltag I Kennzahlen berechnen und betriebswirtschaftliche Bedeutung I praxisnah, unternehmerisch denken und kostenbewusst handeln I
Referentin: Dipl.- Betriebswirtin, Wirtschaftsmediatorin Anne-Catherine Poirier, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: 150 €; Student:in/Berufspraktikant:in 75 €
8 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung
21.08.2025
09.00 bis 16.00 Uhr
Online
8 Fortbildungspunkte