04.12.2025 I 9 – 16 Uhr ONLINE
Wohnqualität im Alter – Licht, Farbe, Material
Anmeldung bis 19.11.2025
Das Nachlassen von Sinnesleistungen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten erfordert für viele Menschen im Alter einen Umzug in neue Wohn- und Betreuungssettings. Dabei gehen die langjährig vertraute Sicherheit und Geborgenheit der gewohnten häuslichen Normalität und Umgebung verloren.
„Healing Architecture“ als Umschreibung einer sensiblen, die Genesung unterstützende Innenraumgestaltung von Bauten des Gesundheitswesens kann auch in Wohn- und Pflegeeinrichtungen das Wohlbefinden und die Wohnqualität älterer Menschen deutlich verbessern und die Akzeptanz einer neuen, ungewohnten Umgebung stärken. Menschen mit Pflegebedarf und Demenz sind lange empfänglich für optische, haptische und akustische Reize ihrer Umgebung. Der sorgfältige und gezielte Einsatz von Licht, Kontrasten, Farbe und Materialien kann ihre Kompetenzen stärken, Defizite
kompensieren, den Tag-Nacht-Rhythmus stabilisieren und eine anregende Wohn- und Arbeitsatmosphäre für die Pflegebedürftigen und für Pflegekräfte bieten. Das Seminar sensibilisiert für die veränderte Sinneswahrnehmung älterer, pflegebedürftiger und kognitiv veränderter Menschen und analysiert Gestaltungsmängel in ihrer Wohnumgebung. Nach einer kurzen Einführung in die aktuelle Entwicklung der Demografie und Wohnformen werden die Grundlagen, Bedeutung und Möglichkeiten der Lichtplanung und Farbgestaltung vermittelt. Planungsempfehlungen anhand zahlreicher Projekt- beispiele sowie Kriterien zur Materialauswahl geben neue Anregungen zur innenarchitektonischen Umsetzung in bestehenden und neuen Pflege- und Wohnimmobilien.
Inhalt u.a.:
· Älter werden
- Demografische Fakten
- Neue Wohnformen
- Die physiologische Alterung
- Sehen, horen, tasten - wie sich die Sinne verandern
- Licht- und Farbwahrnehmung im Alter
· Ohne Licht keine Farbe
- Das Zusammenspiel von Licht und Farbe
- Visuelle und nicht visuelle Wirkungen
- Die biologische Uhr
- Tages- und Kunstlicht im Innenraum
- Belichtung und Beleuchtung planen
· Farbe ins Heim!
- Farbe in Natur und Raum
- Psychologie der Farben
- Farbeigenschaften und -wirkungen
- Barrierefreie Kontraste
- Farbtrager und Farbkonzepte
· Innenraumgestaltung für ältere Menschen
- Healing architecture
- Orientierung und Sicherheit fordern
- Leitsysteme, Signaletik und Wandgestaltung
- Bodenbelage – Wirkung und Auswahl
- Einsatz von Textilien
- Biophilic design
Referentin: Gudrun Kaiser - Architektin, Aachen
Teilnahmegebühr: 150 €; Student:in/Berufspraktikant:in 75 €
8 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung
04.12.2025
09.00 bis 16.00 Uhr
Online
8 Fortbildungspunkte