Seminar Brandschutztag 2025

MAX: 60
AKT: 0

Seminar Brandschutztag 2025

16.05.2025, 13 – 16 Uhr
Brandschutztag 2025

Anmeldeschluss: 07.05.

Der Brandschutztag widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Brandschutz im Holzbau“.

Veranstalter sind der VDI Landesverband Saarland, die Ingenieurkammer des Saarlandes, die Architektenkammer des Saarlandes und der AGV Bau Saar.

Teilnahmegebühr: 50 €; Student:in/ Berufspraktikant:in 25 €

3 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung

Veranstaltungsort: Akademie der Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11 in Saarbrücken

 

Programm:
13:00 Uhr: Begrüßung Architektenkammer des Saarlandes
13:05 Uhr: Begrüßung Ingenieurkammer des Saarlandes
13:10 Uhr: Begrüßung AGV Bau Saar
13:15 Uhr: Begrüßung VDI Saarland

13:20 Uhr: W.A.V.E.-WOOD ADDED VALUE ENABLER
13 Partner der Großregion entwickeln Strategien zur Stärkung der Holzbaubranche mit dem Ziel, regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen

Michael Friedrich Dienstleitungsgesellschaft der saarländischen Bauwirtschaft mbH

 

13:30 Uhr: Brandschutz im Holzbau – universell sinnvoll?
Auswirkungen der Gebäudeklasse und der Muster-Holzbaurichtline auf die Wirtschaftlichkeit

Dipl.-Ing. (FH) Christof Backes Geschäftsführer Firma ZeBras Ing.-GmbH

 

14:05 Uhr: Pause

 

14:20 Uhr: Leitungsabschottung im Holzbau
Unterschiedliche Bauweisen im Holzbau; Abschottung von Mörtelplombe bis Stand der Technik; Systemlösungen und Stand der Nachweisführung

Arno Hoffmann Technische Beratung für Planer und Ingenieure, Bereich Brandschutz, Geprüfter Sachverständiger für brandschutztechn. Bau- und Objektüberwachung (Eipos e.V.) Hilti Deutschland AG

 

14.55 Uhr: Holzbau aus Sicht der kommunalen Feuerwehr
Chancen und Herausforderungen für die Praxis im abwehrenden Gefahrenschutz

Bastian Jung, M.Eng. Berufsfeuerwehr Saarbrücken – Abteilung vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

 

15:30 Uhr: Schlussworte 

 

15:45 Uhr: Gemeinsames Netzwerken bei Imbiss und Getränken

Anmeldung

Rechnungsempfänger

16.05.2025

13.00 bis 16.30 Uhr

Akademie der Architektenkammer des Saarlandes

Neumarkt 11

Saarbrücken

3 Fortbildungspunkte

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert