ROADSHOW praxisBAU - Praxis und Rechtssicherheit in Zeiten des digitalen Planen, Bauen und Betreiben (Open BIM) Was ist jetzt wichtig für mein Büro? Worauf müssen wir achten? Auf was müssen wir uns vorbereiten? Welche Änderungen im Planungs- und Bauprozess stehen an/werden erwartet? Welche Werkzeuge stehen mir zur Verfügung? • Planen, Entwerfen, Gestalten, BIM-Modelle aus dem Planungsbüro…
weiterlesenAm 26. März wird im Saarland ein neuer Landtag gewählt. Zu diesem Zweck hat die AKS ihre Wünsche an die politisch Verantwortlichen formuliert und die Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien am 20. Februar zur Podiumsdiskussion ins Haus der Architekten eingeladen. Die AKS hofft, dass die nachstehend aufgeführten Wahlprüfsteine Berücksichtigung finden und deren Umsetzung von der…
weiterlesendies einen neu gewählten Vorstand und eine neue Geschäftsführung. Die AKS suchte bei ihren zahlreichen Antrittsbesuchen den Dialog zu politischen Vertretern auf Landes-, Bundes und europäischer Ebene. Etliche berufspolitische Anliegen wurden thematisiert. Eine wichtige Forderung ist die Einrichtung eines Bauministeriums. Schwehm führte aus: „Die Bündelung in einem Ministerium fördert den Dialog…
weiterlesenDie Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, würdigte am 08.02.2017 anlässlich eines feierlichen Empfangs in der Staatskanzlei den Einsatz der MINT-Botschafter im Saarland. (MINT = Matematik Informatik Naturwissenschaften und Technik). Für ihr Engagement und das Projekt „Baukultur: Architektur trifft Schule“ wurde auch Cornelia Noll − gemeinsam mit 44 weiteren Personen −…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 19.01.2017 … Architektenkammer des Saarlandes begrüßt „Brandschutz“ als Wahlkampfthema … Bei der gestrigen Podiumsdiskussion „Das Saarland vor der Wahl“ bei der IHK Saarland sprachen sich fast alle Parteien dafür aus, die geltenden Brandschutzbestimmungen zu überdenken. Die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) begrüßt diese Debatte. Kammerpräsident Alexander Schwehm hat sich…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 16.01.2017 … „Positiver Dialog mit der Politik“ beim Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes … Minister Toscani spricht sich in seinem Grußwort für Bündelung der Baukompetenzen in einem bestehenden Ministerium aus … Beim Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes (AKS) am 16. Januar hob Kammerpräsident Alexander Schwehm den „positiven Dialog mit der…
weiterlesenChristine Thull & Karina Hartwahn, Projekt Piñata - Working on the beach - Saarländische Kreative gehen auf Reisen Ralph Dornis, pioneo - Artwalker - Storywalker ... Kunst und Geschichte vernetzt erleben Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. kreativzentrum.saar/Veranstaltungen
weiterlesenzuführen. In dem Stadtgespräch geht es um die Fragen, ob der Tunnelbau weiter verfolgt wird, oder welche Alternativen wie eine Sperrung der Stadtautobahn, Südumfahrung, Deckelung der Autobahn, lärmmindernde Maßnahmen samt zusätzlicher Brücken umgesetzt werden können. PODIUM … • Professor Dr. Hartmut H. Topp, Institut für Mobilität & Verkehr - imove, TU Kaiserslautern … • Astrid Klug, Leiterin der…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 10.01.2017 … Public-private-Partnership (PPP) – Für und Wider … Podiumsdiskussion am 30.01.2017 um 17 Uhr … Bei der Realisierung öffentlicher Bauvorhaben wird zunehmend eine spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft genutzt: Public-private-Partnership (PPP). Dabei planen, bauen, betreiben und finanzieren private Konsortien Bauprojekte für…
weiterlesenDas „Modellgebäudeverfahren für nicht gekühlte Wohngebäude“, kurz: „EnEV easy“ wurde durch die federführenden Bundesministerien BMWi und BMUB im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Mit dem Verfahren wird unter bestimmten Voraussetzungen der in der Energieeinsparverordnung (§ 3 Abs. 5, EnEV 2013) geregelte Nachweis für die Energieeffizienz von neu zu errichtenden Wohngebäuden einfacher. Das…
weiterlesen