Aktuell

Aktuell

AKS begrüßt „Brandschutz“ als Wahlkampfthema

19.01.2017
Pressemeldungen

PRESSEMITTEILUNG … 19.01.2017 … Architektenkammer des Saarlandes begrüßt „Brandschutz“ als Wahlkampfthema … Bei der gestrigen Podiumsdiskussion „Das Saarland vor der Wahl“ bei der IHK Saarland sprachen sich fast alle Parteien dafür aus, die geltenden Brandschutzbestimmungen zu überdenken. Die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) begrüßt diese Debatte. Kammerpräsident Alexander Schwehm hat sich…

weiterlesen

„Positiver Dialog mit der Politik“ beim Neujahrsempfang der AKS

16.01.2017
Pressemeldungen

PRESSEMITTEILUNG … 16.01.2017 … „Positiver Dialog mit der Politik“ beim Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes … Minister Toscani spricht sich in seinem Grußwort für Bündelung der Baukompetenzen in einem bestehenden Ministerium aus … Beim Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes (AKS) am 16. Januar hob Kammerpräsident Alexander Schwehm den „positiven Dialog mit der…

weiterlesen

Kreativtreffen #45 am 16.01.

16.01.2017
Veranstaltungen

Christine Thull & Karina Hartwahn, Projekt Piñata - Working on the beach - Saarländische Kreative gehen auf Reisen Ralph Dornis, pioneo - Artwalker - Storywalker ... Kunst und Geschichte vernetzt erleben Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. kreativzentrum.saar/Veranstaltungen

weiterlesen

Stadtgespräch: Stadtmitte ohne Tunnelblick am 11.01.

11.01.2017
Veranstaltungen

zuführen. In dem Stadtgespräch geht es um die Fragen, ob der Tunnelbau weiter verfolgt wird, oder welche Alternativen wie eine Sperrung der Stadtautobahn, Südumfahrung, Deckelung der Autobahn, lärmmindernde Maßnahmen samt zusätzlicher Brücken umgesetzt werden können. PODIUM … • Professor Dr. Hartmut H. Topp, Institut für Mobilität & Verkehr - imove, TU Kaiserslautern … • Astrid Klug, Leiterin der…

weiterlesen

Podiumsdiskussion zu Public-private-Partnership (PPP) am 30.01.

10.01.2017
Pressemeldungen

PRESSEMITTEILUNG … 10.01.2017 … Public-private-Partnership (PPP) – Für und Wider … Podiumsdiskussion am 30.01.2017 um 17 Uhr … Bei der Realisierung öffentlicher Bauvorhaben wird zunehmend eine spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft genutzt: Public-private-Partnership (PPP). Dabei planen, bauen, betreiben und finanzieren private Konsortien Bauprojekte für…

weiterlesen

EnEV easy - Modellgebäudeverfahren für nicht gekühlte Wohngebäude

03.01.2017
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Das „Modellgebäudeverfahren für nicht gekühlte Wohngebäude“, kurz: „EnEV easy“ wurde durch die federführenden Bundesministerien BMWi und BMUB im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Mit dem Verfahren wird unter bestimmten Voraussetzungen der in der Energieeinsparverordnung (§ 3 Abs. 5, EnEV 2013) geregelte Nachweis für die Energieeffizienz von neu zu errichtenden Wohngebäuden einfacher. Das…

weiterlesen

Frei Otto: Spanning the Future - Dokumentarfilm am 18.01. im Kino achteinhalb

18.01.2017
Veranstaltungen

Am Der Film thematisiert das Leben und das Werk des 2015 verstorbenen Vordenkers des organischen wie ökologischen Bauens. Er zeigt u. a. Ausschnitte aus einem seiner letzten Interviews. Darüber hinaus kommen Architekten und Ingenieure wie Zaha Hadid, Patrik Schumacher, Götz Schierle und Jürgen Hennicke zu Wort. Frei Paul Otto (1925-2015) war ein deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und…

weiterlesen

Fachtagung „Substanz in Not“ am 26.01. in Alsfeld

26.01.2017
Veranstaltungen

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit lädt am 26. Januar 2017 zur Fachtagung „Substanz in Not“ nach Alsfeld (Hessen) ein. Die Fachtagung widmet sich den Strategien zur Sicherung und zum Erhalt von substanzgefährdeten Gebäuden und dem Umgang mit großformatigen, stadtbildprägenden Gebäuden. Weitere Informationen / Anmeldung:

weiterlesen

Realisierungswettbewerb Fassadensanierung HTW-Gebäude Campus Rotenbühl in Saarbrücken

02.01.2017
Wettbewerbe / Preise

Wettbewerbsaufgabe war die Fassadensanierung und die damit einhergehende energetische Ertüchtigung der Blöcke A−D des Campus Rotenbühl der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) in Saarbrücken. Bestand: Für die zwischen 1965 und 1968 entstandenen Baukörper zeichnet der saarländische Architekt Konny Schmitz verantwortlich, der erfolgreich aus dem Wettbewerb für den „Neubau…

weiterlesen

GEPLANT + AUSGEFÜHRT

20.12.2016
Wettbewerbe / Preise

Architekten/Innenarchitekten und Handwerker konzipieren und bauen gemeinsam Gebäude und schaffen Innen- und Außenräume, die unsere Umwelt prägen und unseren Lebensraum gestalten. Dabei bringt jeder sein spezifisches Wissen und seine Fähigkeiten ein. Erst die kongeniale Zusammenarbeit zwischen Planer und Handwerker führt zu herausragenden Ergebnissen. Die Internationale Handwerksmesse, München…

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert