Zum 1. April 2016 hat die KfW ihr Förderangebot im Programm „Energieeffizient Bauen“ erneuert. Das Effizienzhaus 70 entspricht nunmehr dem gesetzlichen Mindeststandard bei Wohnungsneubauten, und eine Förderung im Programm „Energieeffizient Bauen“ ist damit nicht mehr gegeben. Förderungsfähig bleiben die Standards KfW-Effizienzhaus 55 und 40. Zusätzlich führt die KfW das Effizienzhaus 40 Plus ein.
weiterlesenGesucht werden innovative und praxisgerechte digitale Lösungen für die Bauwirtschaft in den Wettbewerbsbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft sowie im gewerblich-technischen Bereich. BIM-basierte Anwendungen, Simulationen, IT-Anwendungen im Bereich Lean-Construction, Social Media, E-Learning oder Berechnungstools sind nur einige Beispiele für neue Ideen und kreative…
weiterlesenEinsendeschluss: 16.12.2016 … Kooperationspartner: Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt … Bundesstiftung Baukultur, Potsdam … Medienpartner 2016/2017 ist das Magazin competitiononline … Download der Wettbewerbsunterlagen unter www.architekturbild-ev.de/EAP17
weiterlesenDas Programm und weitere Informationen finden Sie unten.
weiterlesenWeitere Informationen finden Sie unten.
weiterlesenIm Rahmen einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion werden am Freitag, 1. Juli, 15.00 – 16.30 Uhr, im Senatssaal der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW - Campus Rotenbühl, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken) die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes „Zukünftiges Wohnen in städtischen Quartieren“ vorgestellt. Unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang…
weiterlesenin Zusammenarbeit mit der Akademie der Architektenkammer NRW eine Fachexkursion nach Chicago an. An beiden Terminen sind noch einige Restplätze frei.21. - 26.09. 2016 und 28.09. - 03.10. 2016 5 Tage-Reise ab 1.995,– € pro Person Weitere Informationen finden Sie unten.
weiterlesenZum Vizepräsidenten wurde Jens UKFW Stahnke gewählt … Alexander Schwehm wurde am 10. Juni durch die Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten der Architektenkammer des Saarlandes (AKS) gewählt. Schwehm führt seit 30 Jahren ein Architekturbüro in Saarlouis. Der 61-jährige engagiert sich bereits über lange Jahre ehrenamtlich in der AKS, der er 1995 beigetreten ist. Als Vertrauensarchitekt war er…
weiterlesenDie diesjährige Vortragsreihe der Stiftung Baukultur Saar steht unter dem Motto „Bauen für alle“. Der Münchener Architekt Andreas Garkisch skizziert in seinem Vortrag „Eine Stadt sucht Wohnraum“ am Beispiel Münchens, wie sowohl Architektur als auch die Stadtgesellschaft mit den Folgen der starken Nachfrage nach Wohnraum umgehen können. Dabei erläutert er Lösungsvorschläge, die sich auch auf…
weiterlesenVom städtebaulichen Modellvorhaben zur neuen, alten Eisenbahnstraße … Der Verein Geographie ohne Grenzen bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken einen geführten Rundgang zu dem Stadtmitte-am-Fluss-Projekt "Die Eisenbahnstraße" an. Exkursionsleiterin der kostenfreien Führung ist Dipl.-Geogr. Vanessa Drumm-Merziger. Treffpunkt: SB, Ecke Berliner Promendade 1 / Viktoria Straße … 2…
weiterlesen