Aktuell

Aktuell

Erfahrungsaustausch Stadtentwicklung Saar - Einladung zum Workshop

12.03.2020
Veranstaltungen

s.moukhlis@giu.de. Teilen Sie auch bitte mit, ob Sie am Mittagsimbiss teilnehmen oder nicht. Die Einladung und das Programm entnehmen Sie bitte den beigefügten PDF-Dateien.

weiterlesen

Immobilientag im Landkreis Saarlouis

13.03.2020
Veranstaltungen

Diese Veranstaltung des Landkreises Saarlouis richtet sich an: Sachverständige der Immobilienbewertung, VertreterInnen der Kommunen, der Banken, der Amtsgerichte, der Immobilienmakler, der saarländischen Gutachterausschüsse, die täglich mit der Aufgabe „Immobilie“ beschäftigt sind. Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis … Kaiser-Friedrich-Ring 33 … 66740 Saarlouis …

weiterlesen

Wettbewerb - DAS GOLDENE HAUS 2020 der Zeitschrift DAS HAUS

07.02.2020
Wettbewerbe / Preise

In diesem Jahr findet der Bauherrenwettbewerb DAS GOLDENE HAUS unter dem Motto "CHANCE ALTBAU - Wir haben an-, auf- und ausgebaut! " statt. ​ … Welche Gebäude werden gesucht? • Sie haben durch An-, Auf- und Ausbau neuen, attraktiven Wohnraum in einem alten Gebäude geschaffen und Ihr Haus fit für die Zukunft gemacht. • Ein Haus, eine Wohnung mit kleinteiliger, verwinkelter Raumaufteilung haben Sie…

weiterlesen

Digitalisierung bewegt die Bauwirtschaft - Veranstaltungen der RG-Bau auf der bautec in Berlin

19.02.2020
Veranstaltungen

Hier steht die Anwendung der Methode BIM im Fokus. Aus der Baupraxis werden Erfahrungsberichte gegeben, die unter anderem darstellen, wie die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten funktioniert und die Effizienzvorteile der Digitalisierung an Großbaustellen genutzt werden können. Anmeldung unter: „ „Startup meets Baumittelstand am Veranstaltungsort:Messegelände Berlin14055 BerlinWeitere…

weiterlesen

AIV-Stammtisch im März 2020

10.03.2020
Veranstaltungen

Denkmalpflege 2020: Herausforderungen, Grenzen und Chancen. Denkmalpflegerisches Handeln kann vielerorts als Erfolgsgeschichte nachempfunden werden. Die Weiterentwicklung von Städten und ländlichem Raum generieren immer neue Aufgabenfelder, die nur durch gemeinsame Strategien unterschiedlicher Disziplinen dauerhaft gelöst werden können. Dr. Georg Breitner, Leiter des Saarländischen…

weiterlesen

Bewerbungsstart für Bundespreis Stadtgrün

23.01.2020
Wettbewerbe / Preise

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat lobt zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Der Preis würdigt außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, gestalterische Qualität, innovative Konzepte und integrative Planungsansätze. Städte und Gemeinden in Deutschland können sich ab sofort mit ihren Stadtgrün-Projekten bewerben. Auch Planer, Bürgerinnen und…

weiterlesen

"Ringvorlesung 2020: Nachhaltigkeit"/ Auftaktveranstaltung

23.01.2020
Veranstaltungen

Auftaktveranstaltung … „Die Rolle der Hochschule in der gesellschaftlichen Transformation“ Donnerstag, 23. Januar 2020, 18:00 Uhr … Haus des Wissens (Geb. 11), Forum … Campus Alt-Saarbrücken, Malstatter Str. 17 … 66117 Saarbrücken … Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: www.htwsaar.de/hochschule/profil/nachhaltigkeit

weiterlesen

Workshop Erfahrungsaustausch Stadtentwicklung Saar

13.02.2020
Veranstaltungen

Die GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH lädt ein zum … Erfahrungsaustausch Stadtentwicklung Saar … Aktuelle Entwicklungen in der Städtebauförderung … am 13. Februar 2020, um 8:45 Uhr … im Entrez!, Europaallee 20, Saarbrücken … Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 06.02.2020 an s.moukhlis@giu.de. Teilen Sie auch bitte mit, ob Sie am Mittagsimbiss teilnehmen oder nicht. Die…

weiterlesen

Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Neubau der Handwerkskammer Saarbrücken

02.01.2020
Veranstaltungen

Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) hat anlässlich ihres Pressegesprächs zum Jahresende mit ihrem „Masterplan Handwerk 2025“ wichtige Schwerpunkte ihrer Arbeit in den nächsten fünf Jahren vorgestellt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Modernisierung ihrer Bildungsstätte. Oberbürgermeister Uwe Conradt, HWK-Präsident Bernd Wegner und HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes stellten…

weiterlesen

Die BIM-Fachtagungen gehen weiter

20.02.2020
Veranstaltungen

Mit Einführung der BIM-Methode werden Projekte modellbasiert bearbeitet. Damit verliert die aktuell angewendete dokumenten- und zeichnungsbasierte Bearbeitung und die heutige Weiternutzung von Dokumenten im Projektverlauf mehr und mehr an Bedeutung. Das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Juni 2019…

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert