Die Kammergruppe St. Wendel mit den Kammergruppen Neunkirchen, Saarlouis und Merzig in Zusammenarbeit mit Baustoffe Meier und Fa. Knauf laden zu einem Seminar ein. Themen der Veranstaltung : 1. Brandschutzsysteme, Anforderungen und Nachweisregelungen … 2. Ausführung von Feucht- und Nassräumen nach DIN 18534-1- … 3. Pause, Diskussion und Austausch … 4. Schallschutz heute, leistungsfähige Lösungen…
weiterlesenDie Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer (AHK Slowakei) organisiert in Bratislava im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWi eine AHK-Geschäftsreise zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden inkl. Erneuerbare Energien“. Als deutscher Anbieter von Anlagen und Technologien für energieeffiziente Gebäude inkl. Erneuerbare Energien können Unternehmen ihre Lösungen auf einer…
weiterlesenInhalt des 3. Teils der Vortragsreihe sind Wettbewerbe in den kleinen Fachrichtungen … Mit Planungswettbewerben für Hochbauten erhalten Bauherren das beste Entwurfsergebnis und eine hohe Planungsqualität. Das Gleiche gilt für die Bereiche der Innenarchitektur sowie Freiraum- und Stadtplanung, wie zum Beispiel die Umgestaltung von Dorfmitten, die Schaffung von Plätzen und Wohnquartieren. Dabei…
weiterlesenHumboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 610117 Berlin … Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.bak.de/presse/aktuelles/1-kongress-zum-architekten-und-ingenieurrecht-am-1511-in-berlin/
weiterlesenDer 2. Wohnprojektetag in Esch/Alzette lädt alle, die Interesse an neuen, gemeinschaftlichen Wohnformen haben, zu einem Informationstag mit zahlreichen Projekten aus Luxembourg ein. Veranstaltungsort: Grundschule Nonnewisen … Adeline Pellegrino-Platz … Esch/ Alzette (L) Veranstalter: Architektur Enso, Herbert Hofer mit der Unterstützung der Stadt Esch … Weitere Informationen entnehmen Sie bitte…
weiterlesenWie in den vergangenen Jahren werden auch die diesjährigen Ergebnisse des saarländischen Kooperationsprojektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ für 3 Wochen im Ministerium für Bildung und Kultur ausgestellt. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage am 06.11.2019 eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Dr. Heike Otto, Abteilungsleiterin Kultur des Ministeriums für Bildung und Kultur…
weiterlesenVertreter der Bundesarchitektenkammer, der Architektenkammer des Saarlandes, der Ingenieurkammer des Saarlandes und des VBI sprachen mit Minister Peter Altmaier über die HOAI … Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich persönlich die Zeit genommen und Alexander Schwehm, Präsident der saarländischen Architektenkammer, Prof. Ralf Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, Dr.
weiterlesenDie Ingenieurkammer des Saarlandes ruft zum 13. Mal die saarländischen Schülerinnen und Schüler zu einem ingenieurtechnischen Schülerwettbewerb auf. Beim diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto "Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert" besteht die Aufgabe darin, einen Aussichtsturm zu planen und als Modell zu bauen. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.
weiterlesenDie Digitalisierung ist auch in der Bauwirtschaft angekommen. Insbesondere junge Bautalente nutzen die Möglichkeiten neuer Technologien und gestalten mit ihren digitalen Ideen die Zukunft der Branche. Darum sucht das RKW Kompetenzzentrum für den Wettbewerb „Auf IT gebaut“ wieder die besten Bautalente. Studenten, Auszubildende, junge Berufstätige und Gründer sind aufgerufen, in den…
weiterlesenAuf den Spuren Friedrich Joachim Stengels durch das (nicht nur) barocke Saarbrücken … Stadtspaziergang „Ad laudem DEI publicam“ – in Kooperation mit der Architektenkammer des Saarlandes … Am 29. September jährt sich zum 325. Mal der Geburtstag Friedrich Joachim Stengels (1694 – 1787). Wie kaum ein anderer Architekt hat er Saarbrücken geprägt, wo er ab 1735 wirkte und in rund 40 Jahren der Stadt…
weiterlesen