Di, 14.01.2020, 18 Uhr … In dem Vortrag von Matthias Michel geht es um das digitale Bauen. Die Digitalisierung von Planung und Produktion auf dem Weg in die Industrie 4.0, die wir in Form von Robotern und 3D-Druckern kennenlernen, beeinflusst die Sprache der Architektur ebenso wie die Möglichkeiten und Methoden der Herstellung. Matthias Michel hat als Absolvent der Architektur seinen…
weiterlesenDie Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) hat anlässlich ihres Pressegesprächs zum Jahresende mit ihrem „Masterplan Handwerk 2025“ wichtige Schwerpunkte ihrer Arbeit in den nächsten fünf Jahren vorgestellt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Modernisierung ihrer Bildungsstätte. Oberbürgermeister Uwe Conradt, HWK-Präsident Bernd Wegner und HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes stellten…
weiterlesenDas Kino achteinhalb zeigt in Zusammenarbeit mit der HTW, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen im Dezember folgenden Dokumentarfilm: Architektur der Unendlichkeit - Die Magie sakraler Räume des Schweizer Regisseurs und Filmemachers Christoph Schaub. Dienstag, 10. Dezember, 20.00 Uhr … Christoph Schaub hat bereits viele Architekturfilme gedreht, unter anderem über Santiago Calatrava…
weiterlesenFührung durch die Ausstellung „Rodin/ Nauman“. Die Ausstellung zeigt Skulpturen von Auguste Rodin (Paris 1840–1917 Meudon) und Bruce Nauman (geboren in Fort Wayne, Indiana 1941, lebt und arbeitet in Galisteo, New Mexico). Beide haben die Möglichkeiten von Skulptur auf den Prüfstand gestellt und entscheidend erweitert. Veranstaltungsort: Saarlandmuseum, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken … Um…
weiterlesenEine Bücherschau ausgewählter Bücher aus den Bereichen Architektur, Kunst und Design. Schön gestaltete Bücher zum blättern, lesen und verschenken. Das Büro baubar lädt Sie und Ihre Freunde zur Vernissage am Freitag, 29.11.2019 ab 19:00 Uhr herzlich ein. Dieses Jahr sind Ilka Fugmann und Igor Holland-Moritz zu Gast in der buchbar . Ilka Fugmann hat die Einladungskarte und das Plakat gestaltet:
weiterlesenInhalt des 3. Teils der Vortragsreihe sind Wettbewerbe in den kleinen Fachrichtungen … Mit Planungswettbewerben für Hochbauten erhalten Bauherren das beste Entwurfsergebnis und eine hohe Planungsqualität. Das Gleiche gilt für die Bereiche der Innenarchitektur sowie Freiraum- und Stadtplanung, wie zum Beispiel die Umgestaltung von Dorfmitten, die Schaffung von Plätzen und Wohnquartieren. Dabei…
weiterlesen100-jährigen Jubiläum des Bauhauses von der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken behandelt das Thema Malerei. Wer ans Bauhaus denkt, der verbindet damit Architektur und Design. Gründungsdirektor Walter Gropius berief allerdings nicht Architekten, sondern Maler und Bildhauer ans Bauhaus, die für Grundlehre und Werkstätten verantwortlich waren. Nach mehreren Jahren Ausbildung erst war…
weiterlesenHalle A+B, Theater … Am Campus 4–5 … 66287 Göttelborn/ Quierschied … Je 1 Punkt gemäß AKS-Fortbildungsordnung für die Teilnahme an den Vorträgen. Die Einladung finden Sie im Anhang.
weiterlesenDie G&W Software AG bietet in Saarbrücken den G&B-Bauchfachtag rund um das Thema BIM in der Kostenplanung an. Erleben Sie durchgängige Lösungsideen von der 3D-CAD zum Kaufmännischen Bauwerksmodell, von der modellorientierten Mengen- und Kostenermittlung zur Ausschreibung, von der Vergabe bis zur Abrechnung. Liefern Sie Ihren Bauherren die geforderte Kostentransparenz nach DIN 276 (z.B. DIN…
weiterlesenProf. Max Welch Guerra spricht am 15. November 2019 auf Einladung der Rosa Luxemburg Stiftung Saar über das historische Bauhaus und die Wohnungsfrage. Anlässlich des 100. Jubiläums der berühmten Gestaltungsschule beschäftigt sich der Vortrag damit, wie sehr die damaligen Innovationen für den heutigen Wohnungsbau noch gültig sind und ob das historische Bauhaus Antworten auf die heute wieder…
weiterlesen