Preiswürdig sind Konzepte, die die Teilnahme von Senioren am öffentlichen Leben verbessern, altersgerechte Angebote machen, ihnen im Alltag Unterstützung geben und zum generationenübergreifenden Miteinander beitragen. Innovativen und wirtschaftlichen Lösungen kommen eine besondere Bedeutung bei. Bewerbungen bis 31. Mai 2010 … Weitere Informationen: www.lebendige-stadt.de
weiterlesenPreisgerichtsprotokoll … 2. Preis Bez + Kock … 2. Preis Hascher Jehle … 2. Preis Muffler … 4. Preis FloSundK … 5. Preis Bogevischs Büro Hofmann Ritzer … REDE VON WILLI LATZ ANLÄSSLICH DER PREISVERLEIHUNG … (Begrüßung) Sehr geehrte ..., ich habe die ehrenvolle Aufgabe, Ihnen die Sicht des Preisgerichtes zu dem Wettbewerb „Neubau eines zentralen Hörsaal- und Bibliotheksgebäudes für die medizinische…
weiterlesen1. Preis3. Preis1. Preis3. Preis5. Preis … Preisgerichtsprotokoll
weiterlesen"Neues Wohnen in der Stadt" Einsendeschluss: 26. April 2010. Die Gesamtpreissumme beträgt 50.000 Euro. Weitere Infos: www.wuestenrot-stiftung.de
weiterlesen"Mut zur Lücke! Ob Neubau oder Ersatzbau - Baulücken kreativ schließen" Der Wettbewerb richtet sich an alle privaten Bauherren in Deutschland, die mit innovativen Lösungen bereits "Mut zur Lücke" bewiesen haben. Ziel des KfW-Award ist es, auf bauliche Defizite und Chancen in urbanen Räumen aufmerksam zu machen. Vorbildliche Beispiele sollen dazu anregen, über Neu- oder Ersatzbauten nachzudenken.
weiterlesenMit dem in zweiter Auflage verliehenen Gottfried-Kühn-Preis sollen vorbildliche, realisierte Freiraum- und Landschaftsplanungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland ausgezeichnet werden. Auslober des Preises sind der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Rheinland-Pfalz /Saarland e.V. zusammen mit den beiden Landes-Umweltministerien und der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit…
weiterlesenMehrere Hundert Architekten, Handwerksbetriebe und Bauherren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten sich an dem von der Fa. Brillux ausgelobten Fassadenwettbewerb beteiligt. In den vier Kategorien wurden insgesamt drei 1. und 2. Preise, ein 3. Preis, zwei Anerkennungen, ein Förderpreis sowie ein Sonderpreis vergeben. In der Kategorie Wohn- und Geschäftshäuser wurde das Wohnhaus…
weiterlesen2. Preis4. Preis
weiterlesenDer Entwurf knüpft an den Bestand an und schafft einen maßstäblichen, knapp bemessenen Platz unter Einbindung der Versuchshalle. Die Steganbindung an das Gebäude 11 ist sehr gut in das Konzept der Fügung der Baukörper integriert. Die innere und äußere Erschließung ist eindeutig, klar und übersichtlich mit sinnvoller Orientierung der Räume zum Außenraum gelöst. Jedoch schränkt die Andienung über…
weiterlesen„Gut durchDACHt" heißt das Motto des diesjährigen Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer des Saarlandes. Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, ein Tribünendach für ein Fußballstadion zu planen und zu bauen. Als Baumaterialien sind ausschließlich Holz, Textilien, Folien und Papier sowie Kleber, Schnur und Stecknadeln zugelassen. Die Beiträge können bis zum 22. Januar 2010 eingereicht werden. Ziel…
weiterlesen