22.01.2024, 13 – 16 Uhr
Aktuelle Änderungen der LBO
Anmeldeschluss: 08.01.2024
Der Landtag des Saarlandes hat einen Entwurf der Landesregierung vom August 2023 für ein Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung und des Saarländischen Architekten- und Ingenieurkammergesetzes behandelt. Dieses Gesetz, mit dem einer Beanstandung der Europäischen Kommission bezüglich einer nicht ordnungsgemäßen Umsetzung europäischer Richtlinien zur Anerkennung von Berufsqualifikationen auch im Bereich der Landesbauordnung Rechnung getragen werden soll, wurde Ende September 2023 vom Plenum des Landtags des Saarlandes in erster Lesung angenommen und an den zuständigen Ausschuss verwiesen. Er sieht auch Änderungen der LBO vor, die nach der Gesetzesbegründung neben einen Beitrag zum Klimaschutz, etwa durch eine Privilegierung von Wärmepumpen, auch einen Beitrag zur Vereinfachung des Bauens leisten sollen. Letzteres ist in der jüngeren Vergangenheit mehrfach insbesondere von der Architektenkammer des Saarlandes eingefordert worden.
In dem Seminar werden zunächst einleitend kurz die Regelungsgegenstände der Landesbauordnung dargestellt und systematisch eingeordnet. Auf dieser Grundlage werden dann gezielt die nach dem erwähnten Gesetzentwurf vorgesehenen Veränderungen bei den materiellen Anforderungen an die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Saarland im Einzelnen vorgestellt. Abschließend sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Einkleidung in das geltende Bauverfahrensrecht sowie die davon nicht zu trennenden Bezüge zum Bauplanungsrecht des Bundes anhand eines konkreten Fallbeispiels aus der Praxis verdeutlich werden.
Referent: Michael Bitz, ehem. Präsident des OVG d. Saarlandes u. langjähriger Vorsitzender d. dortigen Bausenats
Teilnahmegebühr: 75€; Student:in/Berufspraktikant:in 37,50 €
4 Punkte lt. AKS-Fortbildungsordnung
Veranstaltungsort: Akademie der Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11 in Saarbrücken
22.01.2024
13.00 bis 16.00 Uhr
Akademie der Architektenkammer des Saarlandes
Neumarkt 11
Saarbrücken
4 Fortbildungspunkte