Themen: • Neues zur Landesbauordnung Saarland … • Neue Werkstoffe im Hochtemperaturbereich … • Feuerwehr und baulicher Brandschutz … 2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung … Veranstalter: NEBUMA in Verbindung mit der Ingenieurkammer und Architektenkammer des Saarlandes … Weitere Infos und Anmeldung: siehe Einladung.
weiterlesenAm 23. September findet der „Energieberatertag Saar 2015“ statt. Fachkongress „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ Mittwoch, 23.09.2015, 09:00 – 17:30 Uhr, IHK Saarland … Der Fachkongress wendet sich u. a. an Energieberater, Architekten und Ingenieure, die aktuelle Informationen zu nationalen förderrechtlichen und regulatorischen Themen erhalten und ihre Fachkenntnisse im Bereich des…
weiterlesenAuszubildende, Ausbilder, Studierende und Berufsanfänger sind eingeladen, ihre Ideen und Lösungen zum IT-Einsatz in der Bauwirtschaft einzubringen. Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ prämiert jeweils drei Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und im Gewerblich-technischen Bereich. Beiträge für den aktuellen Wettbewerb können noch bis…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … Saarbrücken, 21.08.2015 … Ausstellung „BDIA-Handbuch Innenarchitektur 2015/2016“ – Vernissage am 04.09. bei der Architektenkammer des Saarlandes … Vernissage am Fr., 04.09.2015, 16 Uhr … Akademie im Haus der Architekten, Neumarkt 11, Saarbrücken … Begrüßung … • Prof. Heiko Lukas, Präsident der Architektenkammer des Saarlandes (AKS) • Dipl.-Des. Daniela Sachs-Rollmann…
weiterlesenDie AKS hat die Auslobung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbes für das Pingusson-Areal (ehemaliges Kultusministerium) gefordert. Die Reaktionen aus Verwaltung und Politik waren sehr unterschiedlich. Im Rahmen einer von der AKS initiierten öffentlichen Podiumsdiskussion diskutieren die Vorsitzenden der Saarbrücker Stadtratsfraktionen über die planerischen Notwendigkeiten sowie die Möglichkeiten…
weiterlesenAm Beispiel der beiden Kreisstädte Saarlouis und Neunkirchen zeigen Luca Kist und Hanno Dutt (Stadtplaner/Landschaftsarchitekten) aktuelle Stadtentwicklungs- und Stadtumbaustrategien. Veränderungen und Herausforderungen des Strukturwandels, der öffentliche Raum sowie die Rückgewinnung freiraumrelevanter Potenziale stehen dabei im Fokus. Di., 08.09.2015, 18 Uhr … Restaurant Zum Stiefel, Am Stiefel…
weiterlesenAusstellung "Steigende Energiepreise, knapper werdende Ressourcen und der Schutz des Klimas fordern auch beim Bauen neue Lösungen für mehr Energieeffizienz. Wie unter engen Kostenvorgaben energetisch zukunftsweisender und sozial nachhaltiger Wohnungsbau mit hoher architektonischer Qualität geschaffen werden kann, zeigen Modellprojekte des Experimentellen Wohnungsbaus der Obersten Baubehörde im…
weiterlesenZum Kooperationsprojekt „Baukultur: Architektur trifft Schule", das im 2. Schulhalbjahr 2014 durchgeführt wurde, ist eine Broschüre erschienen. 14 interessante Projekte wurden an 11 weiterführenden Schulen – während eines Schulhalbjahres – in unterschiedlichen Klassenstufen umgesetzt. Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten haben mit Lehrern im Team gearbeitet und sich gegenseitig mit…
weiterlesenPLUS: Verschiedene Vertragsmuster, Abnahmeprotokoll, Musterrechnung und Musterschreiben … Die Referenten sind die beiden Autoren des Buches „Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand – ein rechlicher Leitfaden für Innenarchitekten, Architekten und Planer“, Prof. Dr. Peter Fischer, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht und BDIA-Vertrauensanwalt für Fragen des Architekten-, Ingenieur- und…
weiterlesenZu dieser – aufgrund der guten Resonanz im vergangenen Jahr – nunmehr 2. Veranstaltung laden RA Dr. Sascha Schleich und RiLG Thomas Weiten (Anwaltskanzlei Giring Lordt Wölk Rechtsanwälte PartGmbB) alle auf dem Gebiete des zivilen Baurechts tätigen Rechtsanwälte und Richter, Architekten und Ingenieure, aber auch Mitarbeiter von Unternehmen der Bauwirtschaft und Vertreter von (öffentlichen)…
weiterlesen