Zur Mitte des Jahres wird der langjährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes, Georg Brenner, in den Ruhestand gehen. Dies und die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit war für ihn Anlass, die Architektenkammer des Saarlandes zu besuchen und seinen designierten Nachfolger, Dr. Arnd Klein-Zirbes, vorzustellen. Kammerpräsident Prof. Heiko Lukas konnte bei dieser…
weiterlesenOrt: Tel +49 (0)681 3908880, www.kinoachteinhalb.de … Webseite des Films: wemgehoertdiestadt-derfilm.de … Am Dienstag, 19.05., findet im Anschluss ein Gespräch mit Monika Kunz (Leiterin Stadtplanungsamt der Stadt Saarbrücken), Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Soziologe) und Prof. Dr. Ulrich Pantle (htw saar / Schule für Architektur Saar) statt. WEM GEHÖRT DIE STADT – Den Bauherren, die sie kaufen?
weiterlesenDie Stiftung Baukultur Saar lädt zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Weiterbauen“ ein. Das diesjährige Motto bildet die Fortsetzung der in den vergangenen Jahren erörterten Themengebiete „Heimat – Wo Glück und Verzweiflung ineinander fließen“ und „Annäherung – eine Annäherung an das Bestehende, an Möglichkeiten der Veränderung und an gute Beispiele“. Reiner Nagel, Architekt und…
weiterlesenAm Mittwoch, dem 15. April findet im Kuba-Kulturzentrum in Saarbrücken die Veranstaltung „Format: Innensichten“ statt. Drei Kreativunternehmer interviewen sich gegenseitig auf der Bühne zu ihrer unternehmerischen Geschichte. „Am Anfang war die Idee". Doch wie weiter? Es geht um den steinigen Weg von der Idee zu einer funktionierenden selbstständigen Existenz, geprägt von Fragen, Zweifeln, Fehlern…
weiterlesenVortragsreihe "lunch.lectures" an der HTW des Saarlandes … Sommersemester 2015, jeweils mittwochs, 13.15 Uhr … Thema: Alumni … Termine: 27. Mai 2015 … Simon Kosiol … bhk architekten gmbh, Saarlouis … 24. Juni 2015 … Jennifer Schaub … Pietrasanta (Lucca) Italy … 15. Juli 2015 … Diane Dupont … Premier Conseiller … de Gouvernement, Ministère du Logement, Luxembourg … Ort: E–2–02 … Hochschule für…
weiterlesenTHE WOUNDED BRICK ist ein Filmessay über Visionen, Hoffnungen und Scheitern bei der Suche nach menschengerechtem Wohnen im Kampf mit wirtschaftlichen und politischen Interessen. Die Filmemacher Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni treffen in ihrem Film auf Architekten, Stadtplaner, Soziologen und Betroffene des Erdbebens 2009 in den italienischen Abruzzen. Diese Gespräche verdichten sich…
weiterlesenDiese Frage kann eindeutig mit JA beantwortet werden – sie muss es sogar. Das nächste Hochwasser kommt bestimmt und grundsätzlich kann jede Region, jede Kommune, jedes Gebäudebetroffensein. Die Bilder der jüngsten Hochwasserkatastrophe vom Juni 2013 an Elbe und Donau sind allgegenwärtig, ebenso wie die durch Starkniederschläge verursachten immensen Schäden u.a. in Rockenhausen oder Münster. Neben…
weiterlesenDer 8. Bausachverständigentag Südwest richtet sich an öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sowie an Richter, Rechtspfleger und Rechtsanwälte, die sich mit Fragen des Bauwesens beschäftigen. Auch interessierte Ingenieure und Architekten, die sich zum Sachverständigenwesen informieren wollen, sind herzlich eingeladen. Die diesjährige Fachtagung umfasst wieder verschiedene juristische…
weiterlesenDer mit jetzt 15.000 Euro dotierte Brandenburgische Baukulturpreis 2015 ist seit dem 01. April 2015 ausgelobt und wird in drei Kategorien vergeben: dem Baukulturpreis für ein herausragendes Bauwerk oder Ensemble, den Sonderpreisen für außergewöhnliche baukulturelle Leistungen mit einem Themenschwerpunkt (siehe Auslobung) und dem Initiativpreis, der das Engagement und die Leistung einzelner…
weiterlesenDie Landesinnung Saarland der E!ektrohandwerke lädt zu einer Vortragsveranstaltung Praktische Hinweise für den Elektrohandwerker ein. Referent ist der Landesfachbereichsleiter Elektrotechnik Hans-Josef Tonnellier. Die Veranstaltung ist für lnnungsmitglieder kostenfrei. Für Nicht-lnnungsmitglieder betragen die Kosten 60 € inkl. MwSt. THEMEN: • Fundamenterder nach DIN 18014 (neue…
weiterlesen