Architektur im Aufbruch zu Europa. Die deutsch-französische Ausstellung zeigt Werke von Architekten beider Länder aus dem Grenzraum zwischen Saar und Mosel in einer Schlüsselphase europäischer Entwicklungen. Besucher können sich mit den ästhetischen und politischen Dimensionen dieser Bauten aus den Jahren von 1945-1965 auseinandersetzen und diesen Architekturen gemeinsam eine neue Bedeutung zu…
weiterlesenUm eine vorherige Anmeldung bis zum 15. November wird gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF im Anhang.
weiterlesenDie Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH lädt Sie herzlich zur Veranstaltung mit dem Thema „Nachhaltige Mobilität – Elektroautos, Pedelecs und intelligentes Mobilitätsmanagement im Betrieb“ ein. Die Informationsveranstaltung aus der Reihe „Händer hoch fürs Handwerk" findet im … Saarpfalz-Park 1, 66450 Bexbach statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.
weiterlesenDer Städtebaubeirat in der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt Sie zu zum 3. STADT-FORUM Saarbrücken ein. Das Thema lautet: „PERSPEKTIVEN DES MÜHLENVIERTELS ST. JOHANN“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 1 Punkt gemäß AKS-Fortbildungsverordnung … Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.
weiterlesenGReENEFF ist ein Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung von innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion. Die hochrangige Konferenz vermittelt einen guten Überblick über den Stand der Entwicklungen im Bereich der Quartierentwicklung in der Großregion und bietet eine Plattform für den Austausch über Ideen, Projekte und Initiativen…
weiterlesenIm Herbst gibt es einen Wechsel in der AKS-Geschäftsstelle: Cornelia Noll, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, verabschiedet sich Ende Oktober aus privaten Gründen in den vorgezogenen Ruhestand. Seit 14 Jahren ist die Architektin für die AKS tätig. In dieser Zeit hat sie den Bereich Öffentlichkeitsarbeit aufgebaut, stets weiterentwickelt und optimiert. Einige öffentlich wirksame…
weiterlesenIn diesem Jahr wurde im Rahmen des Iconic Awards die Kindertagesstätte St. Michael am Forum in Homburg ausgezeichnet. Die Architektin Daniela Sachs- Rollmann gestaltete den Neubau des Kindergartens eingeschossig mit Flachdach und ohne Unterkellerung. Er bietet Platz für 97 Kinder in 5 Gruppen. Die Gruppenräume sind durch Vor- und Rücksprünge der Gartenfassade ablesbar.
weiterlesenAuch die diesjährigen Ergebnisse des saarländischen Kooperationsprojektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ sind für 3 Wochen im Ministerium für Bildung und Kultur zu sehen. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage am 22.10.2018 eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Bildungsminister Ulrich Commerçon und AKS-Präsident Alexander Schwehm stellen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam…
weiterlesenÜber ein (mögliches) Revival der Provinzen im digitalen Zeitalter referierte Ursula Baus in ihrem pointierten Vortrag für die Stiftung Baukultur Saar am 23. August in St. Ingbert. Gängige Meinungen über die Gegensätze von Stadt und Land teilte sie dabei nicht. „Mit Klischees und falschen Gegensätzen argumentieren und hantieren leider viele Strategen, die eigene, in der Regel wirtschaftliche…
weiterlesenDas Publikum der Veranstaltung der Stiftung Baukultur Saar bildete am Abend des 6. September einen „Gemeinschaftsraum“. So die These von Amalia Barboza, Kulturwissenschaftlerin an der Universität des Saarlandes. In ihrem Impulsvortrag „Wie zusammen leben – Das Verlangen nach Gemeinschaftsräumen“ erläuterte sie bildhaft, wie Menschen durch die Nutzung „unterschiedlicher Medien der Kultur“ wie…
weiterlesen