„Container für Flüchtlinge sind nicht alternativlos!“ Mit diesem Statement rückte Prof. Heiko Lukas, Präsident der Architektenkammer des Saarlandes (AKS), das Thema Sozialwohnungen ins Zentrum des Neujahrsempfangs der AKS, zu dem am 25. Januar 2016 rund 150 Gäste in die Saarbrücker „Luminanz“ gekommen waren. „Qualität und Wirtschaftlichkeit sind eng verbunden mit der Art der Vergabe“, betonte…
weiterlesenNur im kooperativen Dialog mit Bürgern und lokalen Unternehmen können Politik und Verwaltung eine nachhaltige Stadtentwicklung einleiten. Lokaler Sachverstand und die kreativen Ideen der Akteure bringen bessere Ergebnisse − Entscheidungen werden transparent, nachvollziehbar und finden Akzeptanz bei den Bürgern. Am 13. Januar 2016, 18 Uhr, ist Professor Richard Reschl im Haus der Architekten zu…
weiterlesenAnlässlich der Ausstellungseröffnung vermittelte Johannes Peter, Politologe, Publizist und Fotograf, einen intensiven Einblick in die Bauhaus-Architektur in Tel Aviv. Grundlage waren mehrere Reisen zwischen 2008 und 2011, anhand derer er eine Zustandsanalyse der Bauwerke erarbeitete, die von rund 20 emigrierten Bauhaus-Schülern zwischen 1930 und 1947 in Tel Aviv realisiert wurden. Zeitnah zum…
weiterlesenDer demografische Wandel greift im Saarland um sich: Wir werden weniger. Dies mag in den größeren Städten des Landes kaum auffallen, im ländlichen Raum und kleineren Städten hingegen greift er unübersehbar um sich. Kaum ein Ortskern ohne Leerstand, darunter viele Gebäude, ob Bauern- oder Bergmannshaus, die der Region einst ihre Identität gaben. Viele davon sind denkmalgeschützt, und es ist längst…
weiterlesen„Transformationsdesign“ oder „Weiterbauen am zivilisatorischen Modell“. Beides verknüpft sich mit Professor Dr. Harald Welzer, der auf Einladung der Stiftung Baukultur Saar zum Vortrag gekommen war. „Transformationsdesign“ ist das Fach, das der Soziologe und Sozialpsychologe an den Universitäten Flensburg und St. Gallen lehrt. Klingt theoretisch, ist es aber nicht, da der medienerfahrene Harald…
weiterlesenDie Architektenkammer des Saarlandes (AKS) schließt sich dem Appell der Saarbrücker SPD-Fraktion an, „den Stillstand in Alt-Saarbrücken“ zu überwinden und sieht sich in ihrer Forderung gestärkt, nunmehr zügig den erforderlichen städtebaulichen Ideenwettbewerb für die zukünftige Nutzung des Pingusson-Areals auszuloben. „Mit der Vorbereitung des städtebaulichen Ideenwettbewerbes für Alt-Saarbrücken…
weiterlesenAnlässlich der Ausstellungseröffnung „BDIA-Handbuch Innenarchitektur 2015/16“ waren Andrea Weitz und Professor Jens Wendland (raumkontor, Düsseldorf) im Haus der Architekten zu Gast. Raumkontor ist ein transdisziplinäres Team von Innenarchitekten, Architekten, Szenografen und Mediengestaltern. An sieben Projekten und sieben Dingen, die sie lieben, stellten Weitz und Wendland beispielhaft vor, wie…
weiterlesenVortrag der Stiftung Baukultur Saar … am Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19.00 Uhr … VHS-Zentrum am Schlossplatz, Saarbrücken … Prof. Dr. Harald Welzer (geboren 1958 in Hannover) ist Soziologe und Sozialpsychologe. Er studierte in Hannover, promovierte 1988 in Soziologie und habilitierte sich in Sozialpsychologie sowie Soziologie. Welzer ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen „FUTURZWEI.
weiterlesenSaarbrücken, 17.09.2015 … Nach der Podiumsdiskussion über einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für den Bereich rund um das ehemalige Kultusministerium bekräftigt die Architektenkammer des Saarlandes ihre Forderung nach einem städtebaulichen Wettbewerb. Zudem sieht sie die Stadt in der Pflicht, rasch einen Bebauungsplan für das Pingusson-Areal aufzustellen, um eine geordnete Bauleitplanung zu…
weiterlesenJungen Menschen zu vermitteln, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen, ist eine Investition in die Zukunft. SchülerInnen sind die Entscheidungsträger, Nutzer und Bauherren von morgen und sollen in die Lage versetzt werden, sich der gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen. Die Architektenkammer des Saarlandes (AKS), das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und die Wüstenrot…
weiterlesen