In den Kategorien „Kultur-, Veranstaltungs-, Versammlungsgebäude“ und „Innenarchitektur“ entschied sich die Jury dieses Mal, keine Preise und Anerkennungen zu vergeben. „Wichtig war der Jury der Prozess der Zusammenarbeit zwischen Bauherr und Architekt“, berichtete der Jury-Vorsitzende Jos Dell, Präsident der luxemburgischen Architekten- und Ingenieurkammer (OAI). Die Kunst des Architekten…
weiterlesenIn der Mitgliederversammlung 2014 muss gem. § 3 Abs. 5 der Hauptsatzung der Architektenkammer des Saarlandes eine Nachwahl für den aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ausgeschiedenen Vertreter der Landschaftsarchitekten im Vorstand vorgenommen werden. Gemäß § 2 Abs. 2 der Wahlordnung wird hiermit bekanntgegeben, dass die Nachwahl in der Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. November 2014…
weiterlesenGremium sollte Anhörungsrecht haben und Modell stehen für andere Städte im Saarland … Wenn Verwaltung und Politik in Saar-brücken über städtebauliche und stadtplanerische Fragen entscheiden, steht ein unabhängiges und nicht weisungsgebundenes Expertengremium für Beratungen bereit: der Städtebaubeirat in der Landeshauptstadt Saarbrücken. „Für die Beratung bei der Ausarbeitung des…
weiterlesenDie Jury des Bauherrenpreises 2014 der AKS hat entschieden: Unter dem Vorsitz von Jos Dell, Präsident des luxemburgischen Ordre (OAI), wurden aus den 57 fristgerecht eingereichten Arbeiten elf Objekte ausgewählt, die prämiert werden, das bedeutet, einen Preis oder eine Anerkennung erhalten. Mit der Resonanz ist die AKS sehr zufrieden – ein Vergleich macht es deutlich: Bei den beiden vorherigen…
weiterlesenIn anspruchsvollem Ambiente feierte die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) am 11. Juli ihr Sommerfest – Gastgeber war dieses Mal die Firma Hager in Blieskastel. Ca. 120 Gäste, insbesondere Kammermitglieder, aber auch Vertreter der benachbarten Architektenkammern Rheinland-Pfalz und Lothringen waren anwesend. In ungezwungener Atmosphäre wurden (bau-)kulturelle, kulinarische und musikalische…
weiterlesenMehr als 100 Teilnehmer aus den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland konnte AKS-Geschäftsführer Rainer Christ am Tagungsort in der Hermann- Neuberger-Sportschule in Saarbrücken zum 7. Bausachverständigentag Südwest begrüßen. Der Bausachverständigentag Südwest ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Architekten- und Ingenieurkammern Hessen, Rheinland- Pfalz und Saarland, die…
weiterlesenDer Gestaltungs- und Sanierungsleitfaden soll den Blick für die Gestaltungselemente der 50er Jahre schärfen und zur Sensibilisierung aller an der Sanierung Beteiligten beitragen. Er benennt bauphysikalische und baukonstruktive Probleme der „sonstigen besonders erhaltenswerten Bausubstanz“, die bei 50er-Jahre-Fassaden auftreten können. Er beschreibt Lösungsansätze in Modulen und entwickelt…
weiterlesenZur Vorstellung der neuen Broschüre „Kirchenbauten der Nachkriegszeit in Saarbrücken. Die katholischen Pfarrkirchen St. Mauritius, St. Pius und St. Paulus“ kamen am 19. März 2014 rund 50 Gäste ins Haus der Architekten. Die Broschüre aus der Reihe „Kunstlexikon Saar Architektur und Raum“ wurde vom Kulturdezernat der LHS Saarbrücken und dem Institut für aktuelle Kunst im Saarland herausgegeben.
weiterlesensowie Stadtplaner zu werben, war das Angebot der Saarmesse Leitung an die AKS, einen ca. 60 m2 großen Stand auf der Internationalen Saarmesse zu bespielen. Dieser hat - mit den letztjährigen Plakaten des Tages der Architektur und der Homburger Bauherrentage 2013 - viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.Beim Eröffnungsrundgang konnten Kammmerpäsident Prof. Heiko Lukas und Geschäftsführer Rainer…
weiterlesenEin weiterer Schwerpunkt war der bauliche Brandschutz, der seit etwa einem Jahr für Verdruss bei Investoren, Planern und Baufirmen sorgt. Infolge einer im Frühjahr 2013 geänderten Landesverordnung kommt es zu teilweise überlangen Genehmigungszeiten, die für Bauherren große finanzielle Einbußen bedeuten können und die Bauwirtschaft letztlich insgesamt beeinträchtigen. Die Vorstände beider Kammern…
weiterlesen