Die Stiftung Baukultur Saar lädt alle Interessierten zum zweiten Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Stadt – Land – Wohnen“ ein. Am 6. Juli 2017, 19 Uhr, ist Christoph Mäckler (Architekt und Stadtplaner, Frankfurt/Main) bei der Schule für Architektur Saar in Quierschied-Göttelborn zu Gast. „Das gemischte Stadtquartier und die gemischte Stadt sind heute nicht nur aktuelle Leitbilder des…
weiterlesenGerne senden wir Ihnen Bildmaterial zu. Kontakt: Architektenkammer des Saarlandes … Cornelia Noll … Referentin für Öffentlichkeitsarbeit … T. 06 81 – 95 44 10 … noll@aksaarland.de
weiterlesenDie diesjährige Vortragsreihe der Stiftung Baukultur Saar trägt das Motto „Stadt – Land – Wohnen“. Zur ersten Veranstaltung am 14. Juni 2017, 19 Uhr, kommt Anne Beer (Architektin/Stadtplanerin) in den Festsaal Niederländer in Ormesheim. Nach einem Impuls von Dr. Theophil Gallo, Landrat des Saarpfalz-Kreises, veranschaulicht Professorin Anne Beer in einem Werkbericht, wie Architektur die regionale…
weiterlesenNoch bis zum 18. Mai zeigt die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) die Ausstellung „Kirchengebäude und ihre Zukunft“. Diese Ausstellung, das Ergebnis eines Wettbewerbs der Wüstenrot Stiftung, beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema, das viele Gemeinden und kirchliche Institutionen zurzeit beschäftigt. Sie müssen Strategien finden, wie mit dem Gebäudebestand umgegangen wird. „Der…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 06.03.2017 … Innovationsimpulse für den Mittelstand: Neuer Architekturpreis “Industrie- und Gewerbebauten im Saarland” und Neukonzeption des Staatspreises Design … Die Entscheidung ist getroffen: Erstmalig loben das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) 2017 den Architekturpreis „Industrie- und…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 19.01.2017 … Architektenkammer des Saarlandes begrüßt „Brandschutz“ als Wahlkampfthema … Bei der gestrigen Podiumsdiskussion „Das Saarland vor der Wahl“ bei der IHK Saarland sprachen sich fast alle Parteien dafür aus, die geltenden Brandschutzbestimmungen zu überdenken. Die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) begrüßt diese Debatte. Kammerpräsident Alexander Schwehm hat sich…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 16.01.2017 … „Positiver Dialog mit der Politik“ beim Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes … Minister Toscani spricht sich in seinem Grußwort für Bündelung der Baukompetenzen in einem bestehenden Ministerium aus … Beim Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes (AKS) am 16. Januar hob Kammerpräsident Alexander Schwehm den „positiven Dialog mit der…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 10.01.2017 … Public-private-Partnership (PPP) – Für und Wider … Podiumsdiskussion am 30.01.2017 um 17 Uhr … Bei der Realisierung öffentlicher Bauvorhaben wird zunehmend eine spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft genutzt: Public-private-Partnership (PPP). Dabei planen, bauen, betreiben und finanzieren private Konsortien Bauprojekte für…
weiterlesenDas Gemeinschaftsprojekt „Baukultur: Architektur trifft Schule“ geht in die fünfte Runde. Auftakt ist ein 3-stündiger Workshop für Architekten (aller Fachrichtungen) und Lehrer am 26. Januar 2017 im Haus der Architekten. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Projekte zu konzipieren. Nach einem Impulsvortrag werden Ideen gesammelt, und der geeignete Tandempartner kann (aus)gesucht werden. Denn: Die…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … 16.11.2016 … Architektenkammer unterstützt Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion für saarländisches Bau- und Infrastrukturministerium … Im Rahmen und im Nachgang der Veranstaltung „Fraktion im Dialog“ der CDU-Landtagsfraktion am 14.11. im Haus der Architekten mit dem Titel „Infrastruktur ist Motor für Lebensqualität und Wachstum“ sprachen sich die Ministerpräsidentin Annegret…
weiterlesen