Veranstaltungsarchiv

„Hände hoch fürs Handwerk" - Veranstaltung zum Thema Bauen für die Zukunft

27.03.2019
Veranstaltungen

Am Mittwoch, den 27. März 2019, setzt die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ des Regionalverbandes Saarbrücken und der Handwerkskammer des Saarlandes ihre Tour durch den gesamten Regionalverband Saarbrücken mit einer Veranstaltung zum Thema „Bauen für die Zukunft: Effizient, nachhaltig und innovativ“ in der Stadt Völklingen fort. Am Beispiel des modernen Passivhausbaus der KITA Röntgenstraße…

weiterlesen

Lehrgang "Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude"

21.03.2019
Veranstaltungen

Lehrgang "Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude"

weiterlesen

Fotoausstellung und Architekturführer

19.03.2019
Veranstaltungen

Anlässlich der Buchvorstellung des „Architekturführers Saarland“ von Ulf Meyer und Marco Kany eröffnet die Stiftung Baukultur Saar eine Ausstellung mit Architekturfotografien von Marco Kany mit dem Titel Sichtbar machen: Architektur im Saarland. Ein Arbeitsschwerpunkt des Grafikers und Fotodesigners Kany ist seit über zwei Jahrzehnten die Architekturfotografie. Im Rahmen seiner Arbeit am…

weiterlesen

Foto-Ausstellung von Marco Kany mit Buchpräsentation am 18.03.

18.03.2019
Stiftung Baukultur Saar, Veranstaltungen, Meldungen

Sichtbar machen: Architektur im Saarland … Vernissage Foto-Ausstellung von Marco Kany mit Buchpräsentation am 18.03. Anlässlich der Buchvorstellung des „Architekturführers Saarland“ von Ulf Meyer und Marco Kany eröffnet die Stiftung Baukultur Saar eine Ausstellung mit Architekturfotografien von Marco Kany. Ein Arbeitsschwerpunkt des Grafikers und Fotodesigners Kany ist seit über zwei Jahrzehnten…

weiterlesen

Workshop Bauleitplanung und Stadtsanierung bei der AKS

14.03.2019
Veranstaltungen

Der Workshop „Bauleitplanung und Stadtsanierung“ findet im Rahmen des Erfahrungsaustauschs Stadtentwicklung Saar statt. Vortragsthemen sind u. a. „Die Entwicklung der Stadtsanierung“, „Kombinierter Einsatz von Planungsinstrumenten“ und „Zusammenspiel zwischen B-Plan und Integriertem Stadtentwicklungskonzept“. Datum: Do, 14.03.2019, 8.45 bis ca. 13 Uhr … Ort: Akademie im Haus der Architekten…

weiterlesen

AIV-Stammtisch im März

12.03.2019
Veranstaltungen

Di, 12.03.2019, 18 Uhr … Führung Stahlwerk in Völklingen: Dipl.-Ing. Michael Hötzel, Saarstahl AG … Treffpunkt: Saarstahl LD-Stahlwerk, Torhaus 11, Im Alten Brühl, 66333 Völklingen … Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung mit Namen und Vornamen ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Aus Sicherheitsgründen sind Kinder bzw. Jugendliche erst ab einem Alter von 14 Jahren…

weiterlesen

LiTG - Einladung zum Besuch der Ausstellung "Magie des Lichts" am 26.02.19

26.02.2019
Veranstaltungen

Die LiTG lädt kurzfristig zum Besuch der Ausstellung "Magie des Lichts" von Ingo Wendt ein. Der Künstler wird persönlich durch seine Ausstellung führen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link … www.litg./LiTG-Veranstaltungen/Ausstellung-Magie-des-Lichts-von-Ingo-Wendt.html … oder über den Newsletter: NEWSLETTER_LITG

weiterlesen

„Hände hoch fürs Handwerk“ Veranstaltung zum Thema „Sonnenenergie clever nutzen“

20.02.2019
Veranstaltungen

Weitere Programmpunkte und Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten PDF-Dateien. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung. Aus organisatorischen Gründe ist eine Anmeldung erwünscht. Anmeldung und Rückfragen bei Simon Spath: s.spath@hwk-saarland.de oder 0681 5809 210.

weiterlesen

Ausstellung Nationalparktor Keltenpark bis 08.03..

13.02.2019
Veranstaltungen, Meldungen

Der Zweckverband Nationalparktor Keltenpark hat im Sommer 2018 die Auslobung eines Architekturwettbewerbes zum geplanten Ausstellungs- und Besucherzentrum „Nationalparktor Keltenpark“ in Auftrag gegeben. Thema dieses Wettbewerbs ist die Errichtung des saarländischen Nationalparktors in Nonnweiler / Otzenhausen mit den Themen Wildnis, Naturnutzung und Kelten. Das Gebäude soll eine nachhaltige…

weiterlesen

Erfahrungsaustausch Stadtentwicklung Saar: „Sanierung, Neubau oder Abriss? - Umgang mit maroden Sport- und Veranstaltungsstätten

07.02.2019
Veranstaltungen

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis Montag, 28. Januar 2019 bei Frau Moukhlis von der GIU unter folgender E-Mail Adresse an: s.moukhlis@giu.de. Teilen Sie auch bitte mit, ob Sie am Mittagsimbiss teilnehmen oder nicht. Die Einladung sowie das Programm zur Tagung entnehmen Sie bitte den PDF-Dateien im Anhang.

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert