Auf Initiative von Architektur-Professor Stefan Ochs war auch die AKS Veranstalterin beim neuen saarländischen Kulturfestival „Colors of Pop (COP)“ und präsentierte sich mit einem frischen Format, das in mehrfacher Hinsicht besonders war. Akteure waren verschiedene Vertreter aus dem Kulturbereich, Architekten und Stadtplaner. Und: Nach Kurzvorträgen, einer Podiumsdiskussion und einer Vernissage…
weiterlesenZum dritten Mal hatten die Architektenkammer des Saarlandes, die Ingenieurkammer des Saarlandes, der Saarländische Städte- und Gemeindetag und der Landkreistag Saarland gemeinsam zum Saarländischen Vergabetag eingeladen. Wie in den Jahren zuvor, hat er großen Zuspruch erfahren. Neben informativen Vorträgen bot der Vergabetag wie in jedem Jahr für die über 100 Teilnehmer die willkommene…
weiterlesenAm 26.10.2017 wurden die Architekturabsolventen des Studienjahres 2016/2017 feierlich verabschiedet. An der Schule für Architektur Saar/htw saar am Campus Göttelborn fand an langer Tafel ein gemeinsames Abendessen der Absolventen mit ihren Professorinnen und Professoren statt. Eingeladen waren auch AKS-Vizepräsident Jens UKFW Stahnke und die stellvertretende AKS-Geschäftsführerin Kim Ahrend. Sie…
weiterlesenDie Ergebnisse der 5. Runde des Kooperationsprojektes „Baukultur: Architektur trifft Schule“ wurden Ende September für 3 Wochen im Bildungsministerium ausgestellt. Mit 16 Projekten gab es in diesem Jahr einen Rekord. Zur Eröffnung waren wieder viele beteiligte Schüler, Lehrkräfte und Architekten zu Gast. Und Bildungsminister Ulrich Commerçon konnte auch 2 Bürgermeister, die Geschäftsführerin der…
weiterlesenEine Gemeinschaftsveranstaltung der IHK Saarland und der AKS zum Thema „Smart Cities, Smart Regions – wie wir in Zukunft leben werden“ diskutierte grundlegende Fragen der Smart-City-Idee. Es geht darum, unter Nutzung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien Bereiche wie Energie, Mobilität, Wohnen, Gesundheit und Wirtschaft mit dem Ziel einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen…
weiterlesenDas hier ist keine Märchenstunde“, meinte der Vize-Präsident der Saar-Architektenkammer (AKS), Jens Stahnke, nach Stefan Ochs’ erfrischendem Vortrag zur „Zukunft der Urbanität“ – am Montag im gut gefüllten AKS-Vortragssaal. Querdenker Ochs, seit 2004 Professor für Entwerfen, Baukonstruktion und räumliche Entwicklung an der Saarbrücker HTW, hatte uns und (fehlenden) Verantwortlichen in Stadt und…
weiterlesenDas Deutsche Handwerksblatt (DHB) sprach mit dem Präsidenten der Architektenkammer des Saarlandes, Alexander Schwehm, über die guten Beziehungen von Architekten und Handwerkern im Saarland. Das vollständige Interview finden Sie hier. Die Architektenkammer des Saarlandes interviewte im Sommer 2017 HWK-Präsident Bernd Wegner zum Thema Digitalisierung im Handwerk.
weiterlesenPoprat des Saarlandes e.V., htw saar I Schule für Architektur Saar, Colours of Pop Cornelia Noll Architektenkammer des Saarlandes T. 06 81_95 44 10 noll@aksaarland.de
weiterlesenBeim Saarländischen Vergabetag stehen praxisnahe Fragen zum komplexen Vergaberecht für Architekten- und Ingenieurleistungen im Fokus. Das Tagungsprogramm soll alle ansprechen, die sich mit öffentlichen Vergaben beschäftigen. Ziel der Veranstaltung ist es, Möglichkeiten zur einfachen Handhabung sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer aufzuzeigen und das gegenseitige Verständnis zu…
weiterlesenMit HWK-Präsident Bernd Wegner sprachen wir über gemeinsame Themen von Handwerkern und Architekten und über deren Förderung durch die Handwerkskammer. Handwerker und Architekten haben tagtäglich auf den Baustellen miteinander zu tun. Die Strukturen der Betriebe ähneln sich: Es handelt sich überwiegend um Kleinst- und Kleinbetriebe. Sehen Sie hier Optimierungsmöglichkeiten in der saarländischen…
weiterlesen