Das Eintragungswesen der Architektenkammer des Saarlandes kommt in andere Hände. Denn Ende September beendet Monika Dincher ihre Tätigkeit bei der AKS-Geschäftsstelle. Über einen Zeitraum von annähernd 23 Jahren betreute sie den Bereich der Mitgliederverwaltung und des Eintragungswesens. Darüber hinaus erledigte sie organisatorische und allgemeine Sekretariatsarbeiten. Sie war eine allseits…
weiterlesenViele potenzielle Bauherren fragen in der Geschäftsstelle nach, wie sie den für sie passenden Architekten, Gutachter, Energieberater, Wettbewerbsbetreuer o. ä. finden. All diese Anrufer werden auf die AKS-Internetseite verwiesen, wo unter der „Architektensuche“ nach Name, Schwerpunkten, Fachrichtung, Tätigkeitsart und Landkreis gefiltert werden kann. Nutzen Sie diese Möglichkeit für sich! Die…
weiterlesenDer Präsident der Ingenieurkammer des Saarlandes, Dr.-Ing. Frank Rogmann, zeigte sich erfreut, dass über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, überwiegend Sachverständige aus den Reihen der Ingenieure und Architekten, aber auch Richter und Rechtsanwälte, den Weg ins Saarland gefunden hatten. In seinem Grußwort dankte er allen beteiligten Kammern für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit…
weiterlesen). Eine PDF der Broschüre finden Sie im Anhang.
weiterlesenDas aktuelle Seminarprogramm liegt vor (siehe PDF-Datei im Anhang). Es umfasst den Zeitraum von Juni 2017 bis Januar 2018. Das Programm bietet ein vielfältiges Angebot zu unterschiedlichen Themenkomplexen u. a. der Bereiche Kosten, Recht, Bautechnik, Entwurf und Kommunikation. Detaillierte Informationen zu den Seminaren finden Sie unter www.aksaarland.de/mitglieder/weiterbildungen.
weiterlesenMit dem Wettbewerb „Kirchengebäude und ihre Zukunft“ hat sich die Wüstenrot Stiftung einem hochaktuellen Thema angenommen. Denn viele Gemeinden und kirchliche Institutionen müssen Strategien finden, wie sie mit ihrem Gebäudebestand umgehen. „Der demografische Wandel, sinkende Mitgliederzahlen der Kirchen und gesellschaftliche Veränderungen bedingen geänderte Nutzungsanforderungen. Und hohe Kosten…
weiterlesenErstmalig loben das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und die Architektenkammer des Saarlandes (AKS) 2017 den Architekturpreis „Industrie- und Gewerbebauten im Saarland“ aus. Der von AKS und MWAEV konzipierte Preis wird gemeinsam mit K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH weiterentwickelt und umgesetzt. Der neue Preis wird alle vier Jahre verliehen und…
weiterlesenIm Vorfeld der Landtagswahl 2017 hatte die AKS Vertreter aller im Landtag vertretenen Parteien zur Diskussion der berufspolitischen Forderungen der saarländischen Architektenschaft ins Haus der Architekten eingeladen. Kammerpräsident Alexander Schwehm unterstrich erneut den Wunsch nach einem Bauministerium. „Die Zuständigkeiten müssen in einer Bauverwaltung gebündelt werden. Fach- und sachkundige…
weiterlesenPublic-private-Partnership, kurz PPP oder auch Öffentlich-private Partnerschaft, ÖPP genannt, wird in der Öffentlichkeit, aber auch bei Fachleuten schon seit Langem kontrovers gesehen. Bestärkt natürlich durch die Probleme um das „HTW-Hochhaus“ in den letzten Jahren. „Planung und Ausführung müssen getrennt und dem PPP-Vergabeverfahren ein Planungswettbewerb vorgeschaltet werden“, forderte…
weiterlesenCornelia Noll
weiterlesen