Zum Kooperationsprojekt „Baukultur: Architektur trifft Schule", das im 2. Schulhalbjahr 2013 durchgeführt wurde, ist eine Broschüre erschienen. Hintergrund: Das Gemeinschaftsprojekt der AKS, des saarländischen Bildungsministeriums, des Landesinstituts für Pädagogik und Medien und der Wüstenrot Stiftung hat es im Saarland erstmals ermöglicht, Architektur und Baukultur lehrplanbegleitend im…
weiterlesenAKS-Newsletter 04/2013, erschienen am 20. Dezember 2013
weiterlesenMehr Platz … anbauen, ausbauen, aufstocken … ist das Motto des diesjährigen Wettbewerbs der Zeitschrift DAS HAUS und der Landesbausparkassen. Gesucht werden vergrößerte Altbauten und erweiterte Wohnungen. Preisgelder: insgesamt 30.000 Euro … Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.haus.de/ausschreibung … Kontakt: DAS HAUS, Das goldene Haus 2014 … Postfach 81 01 64 … 81901 München … T.
weiterlesen18. Februar 2014, 9.00 bis 17.00 Uhr im Auswärtigen Amt in Berlin Weltweit entwickeln sich städtische Strukturen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Infrastruktur der wachsenden Städte steht vor großen Herausforderungen. Menschen brauchen sicheren und bezahlbaren Wohnraum sowie eine zuverlässige Wasser- und Energieversorgung. Ebenso wichtig sind gut erreichbare Arbeitsplätze und…
weiterlesen„Räume gewinnen!“ INNENarchitektur OFFEN 2014 vom 31. Mai 2014 bis zum 29. Juni 2014Kontakt: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten e.V. Dipl.-Ing. Cathrin Urbanek Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit Köpenicker Straße 48/49 Aufgang D, 10179 Berlin Tel. +49 30 530 519 83 / Fax +49 30 914 424 19 urbanek@bdia.de, www.bdia.de
weiterlesenIm Rahmen seiner Strategie zum Hochwasserrisikomanagement hat das Umweltministerium gemeinsam mit der Versicherungswirtschaft, der Verbraucherzentrale, der AKS und der Ingenieurkammer eine Informationskampagne gestartet, die mögliche Vorsorgemaßnahmen aufzeigen soll. Dabei geht es insbesondere um Maßnahmen zur Schadensverhütung und um Versicherungsschutz. Vertreter der AKS ist…
weiterlesenwww.bmwi.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/pressemitteilungenarchiv,did=598360.html
weiterlesenDer Sonderpreis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zeichnet zusätzlich ein Bauwerk aus, bei dem nachhaltige Stahlarchitektur unter besonderer Berücksichtigung von Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Gebäudeflexibilität realisiert wurde. Prämiert werden Bauwerke, die bei Auslobung maximal 3 Jahre fertig gestellt sind, ihren Standort in der Bundesrepublik Deutschland…
weiterlesenKooperationspartner des Preises: Zentralverband des deutschen Handwerks, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Bayerische Architektenkammer, BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten, Bayerischer Handwerkstag, Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks. Einsendeschluss: 16. Januar 2014Die Preisverleihung findet am 13. März 2014, auf der Internationalen Handwerksmesse in München…
weiterlesenkino achteinhalb, Nauwieser Str.19, 66111 Saarbrücken Tel. +49(0)681-3908880, www.kinoachteinhalb.de, spallek@kinoachteinhalb.de nach der Filmvorführung eine Podiumsdiskussion mit Christian Holl, Freier Autor, Architekturkritiker und Partner von frei04 Publizistik, Stuttgart, Prof. Stefan Ochs und Prof. Dr. Ulrich Pantle (Architekten/HTW des Saarlandes, Schule für Architektur Saar, Saarbrücken)…
weiterlesen