Aktuell

Aktuell

Gemeinsame Forderungen von Architekten und Ingenieuren

18.03.2014
Pressemeldungen

Ein weiterer Schwerpunkt war der bauliche Brandschutz, der seit etwa einem Jahr für Verdruss bei Investoren, Planern und Baufirmen sorgt. Infolge einer im Frühjahr 2013 geänderten Landesverordnung kommt es zu teilweise überlangen Genehmigungszeiten, die für Bauherren große finanzielle Einbußen bedeuten können und die Bauwirtschaft letztlich insgesamt beeinträchtigen. Die Vorstände beider Kammern…

weiterlesen

Resolution der berufspolitischen Kammern und Verbände

18.03.2014
Pressemeldungen

Stellungnahme zur Erhaltung des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) In den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems des Saarlandes vom 24.01.2014 ist der Vorschlag enthalten, im Saarland zukünftig keine umfassende „akademische Grundversorgung“ mehr vorzuhalten und den Masterstudiengang…

weiterlesen

KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren

18.03.2014
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Wer die günstigen Förderkredite der KfW für energieeffizientes Bauen und Sanieren nutzen möchte, ist ab 01.06.2014 auf die Mitwirkung eines Energieberaters angewiesen. Dieser muss in der Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes unter www.energie-effizienz-experten.de gelistet sein. Einheitliche Qualifikationskriterien für die dort erfassten Berater, der Nachweis regelmäßiger Fortbildungen…

weiterlesen

Die neue Energieeinsparverordnung

18.03.2014
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit

Die neue EnEV tritt am 1. Mai 2014 in Kraft. Auf Vorhaben, welche die Errichtung, die Änderung oder den Ausbau von Gebäuden zum Gegenstand haben, ist die Verordnung in der zum Zeitpunkt der Bauantragstellung oder der Bauanzeige geltenden Fassung anzuwenden. Weitere Infos: www.dena.de/pressemedien/pressemitteilungen/2014-trittneue-energieeinspa...

weiterlesen

Demografiekonferenz

20.03.2014
Veranstaltungen

Rheinland-Pfalz und das Saarland laden am Donnerstag, den 20. März 2014, erstmals zu einer gemeinsamen Demografiekonferenz ein. Die Veranstaltung findet in der Europäischen Akademie Otzenhausen statt und wird von den beiden Ministerpräsidentinnen Annegret Kramp-Karrenbauer und Malu Dreyer gemeinsam eröffnet. Bei der Konferenz geht es schwerpunktmäßig um den ländlichen Raum. Die Teilnahme ist…

weiterlesen

Architektur trifft Kinderuni

29.03.2014
Veranstaltungen

Die Kinderuni-Saarlouis bietet interessierten Kindern von 8 - 12 Jahren, immer samstags nachmittags, Vorlesungen zu unterschiedlichen Themen an. Am 29.03.2014 um 16.00 Uhr findet eine "Vorlesung" zum Thema Architektur statt. "Hast Du Dich schon mal gefragt, wie ein Haus entsteht? Wer erfindet das alles? Eine Fachfrau erklärt die Aufgabe eines Architekten bei der Planung eines Hauses. Du erfährst…

weiterlesen

Reformation und Architektur - Wort und Raum

29.03.2014
Veranstaltungen

www.reformationundarchitektur.de.

weiterlesen

Immobilienkongress in Saarbrücken

26.03.2014
Veranstaltungen

Themen des Kongresses:Ziele der WohnbauförderungBedarf an preisgünstigem Wohnraum: Heute und morgenRentierliche Investitionen versus preisgünstiges Wohnen: Ein auflösbarer Widerspruch?Handlungsansätze zur Realisierung preisgünstigen Wohnraums: AWI-Verbände im Gepräch mit Vertretern der LandtagsfraktionenCongress-Centrum SaarAn der Saarlandhalle 166113 Saarbrücken

weiterlesen

architect meets innovations

23.04.2014
Veranstaltungen

Fachevent für Architekten, Ingenieurbüros, Innenarchitekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und andere Auftraggeber mit Schwerpunkt PRODUKTINNOVATION1. Edition - 13:00 - 20:00 Uhr 10 circuit de la Foire InternationaleL-1347 Luxembourg-Kirchberghttp://www.luxexpo.lu/de/home/#anreise

weiterlesen

Baukultur in der Praxis - Architektur in der Nachkriegszeit

17.02.2014
Pressemeldungen

Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungsreihe am 05.02.2014wie die markante Architektur der 1950er Jahre wieder herausgearbeitet und ihre besonderen Qualitäten betont werden können. Zielgruppe der Abschlussveranstaltung waren erstmals Handwerker, Architekten und Eigentümer. Kammerpräsident Prof. Heiko Lukas nannte es ein wichtiges Ziel, Eigentümern aus der Eisenbahnstraße aufzuzeigen, wie ihre…

weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies…

dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert