Pressemitteilung … Berlin, 13.11.2024 … Aktuelle Strukturbefragung der Kammermitglieder liefert neue Zahlen zur Lage des Berufsstands … Die Zahlen der regelmäßigen Befragung sind ein wichtiges Barometer für den wirtschaftlichen Zustand der Branche. Für das Berichtsjahr 2023 gibt es neue Erkenntnisse zur Bedeutung der HOAI und zu leicht steigenden Umsätzen, die jedoch nicht mit der Inflation…
weiterlesenPRESSEMITTEILUNG … Saarbrücken, 11.11.2024 … Die Veranstaltung „Anpassungen an den Klimawandel“ zeigte zukunftsweisende Konzepte für den urbanen und ländlichen Raum … Die Folgen des Klimawandels sind auch im Saarland längst Realität. Extremwetterereignisse wie das verheerende Pfingsthochwasser, das in diesem Jahr weite Teile der Region traf, haben unmissverständlich aufgezeigt, wie dringend die…
weiterlesenPressemitteilung … Berlin, 7.11.2024 … Einfach und innovativ bauen: Bundeskabinett verabschiedet Entwurf eines Gebäudetyp E Gesetzes … In seiner Sitzung am 6.11. hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus, kurz Gebäudetyp-E-Gesetz, verabschiedet. Das Konzept eines Gebäudetyp E wurde 2022 durch die Architektenkammern unterstützt durch die…
weiterlesenPressemitteilung … Berlin, 4.11.2024 … Neuer Leitfaden zur EU-Taxonomie für Planungsbüros veröffentlicht … Die EU-Taxonomie bringt ab 2025 weitreichende Veränderungen für die Planungsbranche. Um Architektinnen und Ingenieurinnen bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zu unterstützen, haben die Bundesarchitektenkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI einen praxisorientierten Leitfaden…
weiterlesenVom 29.10. bis zum 09.12.2024 wird das Ergebnis des interdisziplinären Planungswettbewerbs für den Neubau des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung (HIPS) Saarbrücken im Bestandsgebäude des HIPS ausgestellt. Ausstellungsort: Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) Campus E8.1 … 66123 Saarbrücken … Öffnungszeiten der Ausstellung: werktags von 9 bis 16 Uhr … Auf…
weiterlesenDer Prüfungsausschuss für die Anerkennung von Prüfberechtigten und Prüfsachverständigen für Brandschutz startet im Jahr 2025 ein neues Anerkennungsverfahren. Die Antragsunterlagen für das Anerkennungsverfahren 2025/2026 müssen bis spätestens 06. Januar 2025 bei der Anerkennungsbehörde vorliegen. Nach derzeitiger Planung finden die schriftliche Prüfung am 26. November 2025 und die…
weiterlesenDie Online-Kooperationsveranstaltung gab Einblicke in Forschungsergebnisse und zeigte Praxisbeispiele … Text: Kim Ahrend … Das Saarland voller Energie: Im Rahmen der Aktionswoche fand die Online-Veranstaltung „Energieeffizienter Schulbau“ statt. Durchgeführt wurde sie von der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der Arge Solar…
weiterlesenDas WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025 (WIA25) ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. Juni bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Frauen in der Baukultur. Interessierte Institutionen, Organisationen…
weiterlesenZiel des Realisierungswettbewerbs waren Konzepte für den Ersatzneubau einer Begegnungsstätte zur öffentlichen Nutzung in der Stadt Friedrichsthal. Die Begegnungsstätte soll auf einer Fläche neben der Pfarrkirche St. Michael errichtet werden, die nach dem Abriss des früheren Vereinshauses nun für eine Neubebauung zur Verfügung steht. Seit dem Abriss liegt die Fläche brach. Es wurden 4 Arbeiten…
weiterlesenBündnis zivilgesellschaftlicher Akteure und Verbände warnt, dass § 246e BauGB kein Beitrag zur Lösung der Wohnungskrise ist, sondern bestehende Probleme verschärfen wird … Berlin, 09.10.2024 - von BAK … Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) im Deutschen Bundestag fordert ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen im Rahmen eines gemeinsamen Appells…
weiterlesen