Am 28. November 2024 wurde der BDA Architektur- und Studienpreis 2024 zum ersten Mal gemeinsam von den Landesverbänden Rheinland-Pfalz und Saarland des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA verliehen. Diese Auszeichnung würdigt herausragende architektonische Leistungen in beiden Bundesländern. Unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen und des…
weiterlesenDie französische Regierung hat ein nationales Programm initiiert, um landesweit 10 Stadtquartiere als Vorbild für ökologische und soziale Nachhaltigekit zu erneuern. Aktuell läuft ein internationales Konsultationsverfahren für wegweisende Zukunftsentwürfe für die Quartiere. Auch deutsche Architekturbüros dürfen sich bewerben. Bewerbungen sind noch bis zum 16.12.2024, 16 Uhr möglich. Die…
weiterlesenGemeinsame Pressemitteilung … Berlin, 4.12.2024 … Am 23.2.2025 wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Die zukünftige Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und Rezession große Herausforderungen bewältigen. Sie stellt die Weichen für eine wirtschaftlich stabile und sozial gerechte Zukunft. Der Planungs- und…
weiterlesenText: Kim Ahrend … Die letzte Veranstaltung der diesjährigen Reihe „Raum-Freiraum-Denkraum“ der Stiftung Baukultur – Saar fand im Akademieraum der Architektenkammer des Saarlandes statt. Die renommierte Architektin Inken … Baller, die für ihren Vortrag aus Berlin angereist war, berichtete unter dem Titel „Konstruktion-Raum-Landschaft“ über Architektur, von der ihr Werk beeinflusst wurde und warum…
weiterlesenAufgrund einer Rahmenvereinbarung zwischen der AKS und der Orca Software GmbH können Kammermitglieder die Software ORCA AVA zu günstigeren Konditionen erhalten. Der Anbieter Orca Software hat die Preise an das aktuelle Preisniveau angepasst. Kauflizenz: Der neue Preis für Kammermitglieder beträgt 2.070 € netto zzgl. MwSt. je ORCA AVA PE-Lizenz (regulärer Preis 3.450 €). Der Preis jeder weiteren…
weiterlesenPressemitteilung … Berlin, 20.11.2024 … Gebäudetyp-E-Gesetz: BAK hofft auf schnelle Verabschiedung im Parlament … Nach dem Aus der Ampelkoalition liegt die Umsetzung der noch offenen Gesetzgebungsverfahren der Bundesregierung in den Händen des Parlaments. Nach der Vertrauensfrage des Kanzlers Olaf Scholz am 16.12.2024 kann das Parlament noch 21 Tage weiterarbeiten. Die letzte Sitzung findet in…
weiterlesenDie Online-Kooperationsveranstaltung gab Einblicke in Forschungsergebnisse und zeigte Praxisbeispiele … Text: Kim Ahrend … Das Saarland voller Energie: Im Rahmen der Aktionswoche fand die Online-Veranstaltung „Energieeffizienter Schulbau“ statt. Durchgeführt wurde sie von der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der Arge Solar…
weiterlesenAuf dem Universitätscampus in Saarbrücken entsteht ein neues Forschungs- und Laborgebäude … Text: HIPS/ Redaktion: Kim Ahrend … Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) lobte einen interdisziplinären Planungswettbewerb aus. Das HZI plant den Neubau eines Forschungs- und Laborgebäudes (S1 und S2-Labore) sowie die dazugehörigen Außenanlagen auf dem Campus der Universität des Saarlandes…
weiterlesenDie KfW biete zahlreiche Förderprodukte an, um die Finanzierung einer Bürogründung oder -übernahme zu finanzieren. Besonders erwähnenswert bei der KfW sind der ERP-Gründerkredit – StartGeld sowie der neue ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Zum 1.11.2024 hat die KfW das Förderprogramm „ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (077)“ ins Leben gerufen, bei dem zusammen mit den…
weiterlesenPressemitteilung … Düsseldorf/ Berlin, 11.11.2024 … NAT:24 - Bundesweites Treffen junger Planerinnen und Planer in Düsseldorf … NAT:24 - Architektur-Nachwuchs fordert Klimawende jetzt! Baut endlich nachhaltig, ressourcenschonend und klimagerecht! Diese Forderungen richteten rund 300 junge Planerinnen und Planer aus ganz Deutschland am vergangenen Wochenende (08./09.11.24) auf dem…
weiterlesen